[WestG] [AKT] Vortrag: Disziplin und gute Ordnung, Hamm, 03.03.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 27 10:49:39 CET 2009


Von: "Jochen Thesmann" <thesmann at stadt.hamm.de>
Datum: 24.02.2009, 13:32 


AKTUELL

"Disziplin und gute Ordnung" - 
Maximen des sozialen Lebens in der Stadt Hamm 
im 17. Jahrhundert

Vortrag von Ingrid Buchhorn

Die Referentin hat anhand von Quellen die "Maximen des 
sozialen Lebens in Hamm im 17. Jahrhundert" untersucht 
und stellt ihre Ergebnisse erstmals der Öffentlichkeit vor. 

Im Vergleich zur heutigen Zeit waren Sitte und Moral der 
Menschen des 17. Jahrhunderts wesentlich strengeren 
Normen und Gesetzen unterworfen. Diese waren untrennbar 
mit christlichem Gedankengut verbunden. Um ihre 
Ordnungsvorstellungen bei den Untertanen durchzusetzen, 
erließ die städtische Obrigkeit in sogenannten 
"Polizeyordnungen" eine breite Palette von Geboten und 
Verboten. Bei Zuwiderhandlung verhängte sie oft drastische 
Strafen.

Ab 1611 trat in der calvinistischen Stadt Hamm das 
Kirchenregiment als neue Ordnungsmacht neben das 
Stadtregiment. Es setzte sich aus Laien und Predigern 
zusammen, die sich selbst verwalteten. Ziel dieser 
Institution war der Aufbau einer "inneren 
Verhaltenskontrolle" der städtischen Einwohner. 

Die dabei angewandten Disziplinierungsverfahren sind in 
einer Quelle, dem Protokollbuch der reformierten 
(calvinistischen) Kirche z. T. sehr genau beschrieben. 
Sie vermitteln ein lebendiges Bild der damals in Hamm 
lebenden Menschen - sowohl von den Akteuren der 
Ordnungsbestrebungen und Sittenzucht als auch von 
den betroffenen Gemeindemitgliedern. 


INFO

Dienstag, 3. März 2009, 19.00 Uhr
Stadtarchiv, Gustav-Heinemann-Str. 10, 59069 Hamm, 
A1UG.004, Eintritt kostenlos

Veranstaltungsdaten:
Datum: Dienstag, 3. März 2009, 19.00 Uhr
Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Str. 10,
59069  Hamm
Tel.: 02381 / 17-5850
E-Mail: stadtarchiv at stadt.hamm.de 

Kontakt:
Ute Knopp
Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Str. 10
59069 Hamm
Tel.: 02381/17-5860
E-Mail: stadtarchiv at stadt.hamm.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte