[WestG] [AKT] Historikerpreis der Stadt Muenster für Henryk Samsonowicz

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 4 11:37:51 CET 2009


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 03.02.2009, 13:02 >>>


AKTUELL

Historikerpreis der Stadt Münster für Henryk Samsonowicz
Ehrung für den polnischen Gelehrten am 8. Februar / Historiker 
von europäischem Rang

Am Sonntag, 8. Februar, verleiht Oberbürgermeister Dr. Berthold 
Tillmann in einer Feierstunde im Festsaal des Rathauses zum 
siebten Mal den Historikerpreis der Stadt Münster. Eine 
hochkarätig besetzte Jury hatte im Sommer 2008 dem Rat der Stadt 
Münster einhellig empfohlen, den polnischen Historiker Prof. Dr. 
Henryk Samsonowicz mit dem Preis der Stadt Münster zu ehren. Der 
Rat ist der Empfehlung der Jury einstimmig gefolgt.

"Ein Wissenschaftler, der die europäische Geschichte über zehn 
Jahrhunderte im Blick hat und diese dem breiten Publikum in sehr 
lesbaren Publikationen nahezubringen versteht, ist der ideale 
Preisträger der Stadt Münster, die den Historikerpreis 
anlässlich der 330-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens - einem 
tatsächlich europäischen Frieden - gestiftet hat", meint 
Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann.

Beeindruckendes Spektrum

Samsonowicz arbeitet zur Wirtschafts-, Sozial-, Mentalitäts-, 
Stadt- und politischer Geschichte. "Dieses umfassende Spektrum 
in thematischer Hinsicht wie auch im Hinblick auf die rund 
1000-jährige Zeitspanne in seinem Werk hat die Jury beeindruckt",
 fasst die Beigeordnete für Kultur der Stadt Münster, Dr. Andrea 
Hanke, das Urteil der Juroren zusammen.

"Ein besonderer Aspekt seiner Arbeit ist, die polnische 
Geschichte nicht als rein nationalgeschichtliche, sondern im 
Kontext der ostmitteleuropäischen und gesamteuropäischen 
Geschichte zu sehen", ergänzt der Historiker Prof. Dr. Peter 
Funke von der Universität Münster als Mitglied der Jury.

Die Jury nennt Henryk Samsonowicz einen europäischen 
Intellektuellen und herausragenden Vertreter der 
zeitgenössischen polnischen Geschichtswissenschaft. Der 
Mediävist sei ein Historiker von "wahrhaft europäischem Rang".

Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hatte Samsonowicz In 
den 1980er Jahren maßgeblichen Anteil am Erfolg der 
Solidarnosc-Bewegung. Von 1980 bis 1982 war er Reformrektor der 
Universität Warschau und von 1989 bis 1990 Erziehungsminister 
der ersten nichtkommunistischen Regierung Polens.

Historikerpreis der Stadt seit 1978

1978 hat die Stadt Münster anlässlich der 330-Jahr-Feier des 
Westfälischen Friedens den Historikerpreis der Stadt Münster 
gestiftet. Mit dem Historikerpreis soll ein großes Werk der 
europäischen Geschichtsschreibung oder das Lebenswerk einer 
Historikerin, eines Historikers, das zu wesentlichen Teilen der 
europäischen Geschichtsschreibung gewidmet ist, gewürdigt 
werden. Der Preis in Höhe von 12.500 Euro wird alle fünf Jahre 
ausgelobt.

Nach vier Preisträgern aus Deutschland (1984 Thomas Nipperdey, 
1988 Hans-Peter Schwarz, 1998 Konrad Repgen, 2003 Reinhart 
Koselleck) und zwei Preisträgern aus der westlichen Historiker- 
und Gelehrtenwelt, Gordon A. Craig (USA) und 1993 Jacques Le 
Goff (Frankreich), hat die Jury 2008 den Historikerpreis der 
Stadt Münster Henryk Samsonowicz (Polen) zuerkannt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte