[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatkalender, 2009, Heft 6, Teil 2

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Dez 16 11:36:26 CET 2009


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 14.12.2009, 08:37


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 6/2009, Teil 2

Heimatkalender 

Jahrbuch Westfalen 2010. Westfälischer Heimatkalender.
Schwerpunktthema: Industriekultur. Neue Folge - 64. Jg. Hrsg. vom
Westfälischen Heimatbund. Red.: Peter Kracht. Münster: Aschendorff
Verlag, 2009. 272 S., 19,50 €. ISBN 978-3-402-15816-6.

P. Kracht: Editorial (7). J. Orschiedt u.a.: Die Blätterhöhle.
Interdisziplinäre Untersuchungen an einer neu entdeckten steinzeitlichen
Fundstelle in Hagen/Westfalen (8). P. Gabriel: Die Hirschapotheke in
Drensteinfurt. Eduard Horn wurde vom Landrat verpflichtet und vereidigt
(14). R. Klötzer/W. Schröer: Kinderhaus und seine Rundwege. Entstehung
und Vollendung einer Stadtteilmarketing-Aktion (17). P. Kracht: Die
Varusschlacht - der Stand der Dinge. Auch nach den drei Ausstellungen in
Haltern, Detmold und Kalkriese bleibt das Thema auf der historischen
Tagesordnung (22). C. Besse: Barocke Pracht und Steuerrecht. Im Schloss
Nordkirchen werden Studenten zu Finanzbeamten (31). R. Budde: Die Route
der Industriekultur. Materielle Überreste zeigen das kulturelle Erbe des
Ruhrgebietes (37). P. Kracht: Viel mehr als nur nostalgische Erinnerung.
Geschichte zum Anfassen im LWL-Industriemuseum (47). H. L. Knau: Die
südwestfälische Eisenstraße. Neue Kulturroute soll an Verbindung des
Siegerlandes mit Sauerland und Bergischem Land erinnern (61). S. Sensen:
WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen. Ein Vernetzungs- und
Qualifizierungsprojekt für die Regionale 2013 (67). K.-P. Ellerbrock:
Gedächtnis der regionalen Wirtschaft. Das Westfälische Wirtschaftsarchiv
in Dortmund und seine Bestände (73). K. Kortmann: Vom Industriestandort
zum Kulturtreff. Die Bielefelder und ihre Ravensberger Spinnerei (79).
K.-P. Ellerbrock: Das "Dortmunder U". Vom industriellen Zweckbau zu
einem Wahrzeichen der Kulturmetropole Ruhr (88). P. Braun: Strategischer
Brückenschlag. Zur Geschichte des Wittener Eisenbahnviadukts über die
Ruhr (100). M. Dückershoff: Das neue Hoesch-Museum in Dortmund. Forum
zur Geschichte von Eisen und Stahl - und zum Strukturwandel (110). M.
Hildebrandt: Glück auf Mont Cenis. Von der Zeche zur Akademie - eine
Erfolgsgeschichte (120). F. Zander: "Bekuck dich, wie se kreiseln".
Bekannt und legendär: Die Kampfbahn "Glückauf" des FC Schalke 04 (126).
H. Peuckmann: Hannes Tilkowski auf Versöhnungstour in Baku. Die
Diskussionen um das Wembley-Tor von 1966 sind bis heute nicht verstummt
(132). L. Peuckmann: Arthur Jonath aus Bentrop: "Der schnellste weiße
Mann der Welt". 1932 lag ihm Amerika zu Füßen - doch sein Ruhm währte
nur kurz (136). S. Zielke: Schumacher und Osthaus Museum vereint im
Kunstquartier Hagen. Außergewöhnlicher Komplex für bedeutende
Expressionisten (143). P. Kracht: Ein Himmelreich für alte Maschinen.
Wie Esloher Enthusiasten mit sauerländischer Beharrlichkeit und
glücklicher Fügung ihr Museum bekamen (150). B. Beyer: Dampf in
Dahlhausen. Das Eisenbahnmuseum der DGEG in Bochum-Dahlhausen (157).
H.-J. Drexler: Der Sachsenhof in Greven. Rekonstruktion einer 1200 Jahre
alten sächsischen Hofanlage vermittelt lebendige Geschichte (165). U.
Lückel: Casimir Graf zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Der pietistisch
geprägte Graf der Barockzeit erwies sich als toleranter Landesherr
(173). T. Weiß: Der Arzt im Narrenhäußlein. Randalierender Barbier
Wilhelm Mattheissen machte auch vor dem Hattinger Bürgermeister nicht
Halt (181). H.-D. Musch: "Vergessen Sie nie, dass Sie noch Beamter
sind!" Helmut Löhner aus Wiedenbrück will im Ruhestand noch keine Ruhe
(186). E. H. Wulfert: Die Befreiung Gottfried Kinkels aus dem Zuchthaus
in Spandau. Der Sassendorfer Georg Brune war an dem waghalsigen
Unternehmen beteiligt (191). P. Kracht: Theater in Bielefeld - Winnetou
in Elspe. Der Schauspieler Benjamin Armbruster führt seit zwei
Jahrzehnten ein "Doppelleben" (198). E. Rumpenhorst: Als man noch in
Holsken ging... Holzschuhe aus dem Münsterland (203). M. Dudde: Ein fast
vergessener Kirchbaumeister. Der Architekt Gustav Mucke und sein Wirken
in Westfalen (208). S. Kloock-Linn: Volle Wasserkraft voraus! Der
Briloner Arzt Bernd Walters und seine Leidenschaft für historische
Wasserkraftwerke (212). G. Wiefel: Olfen ist ein gutes Stückchen
Münsterland. In der Steveraue tummeln sich Heckrinder, Pferde und
Esel (216). A. Hustert: "Red, was wahr ist, trink, was klar ist". Den
Namensgeber von Steinhagen gibt es heute nur noch im Museum zu sehen
(223). P. Kracht: Peter Paul Rubens und das goldene Krönchen. Siegen
feiert im Jahr 2010 den Nordrhein-Westfalen-Tag (228). O. Pötter:
Pängelanton (237). O. Pötter: Möhn Maries Schüötte (238). R.
Schlabach: Schwalbenflug (240). R. Schlabach: Alter Mann (240). R.
Marusenko: Vom ersten Schnee (241). R. Marusenko: Die Stille (241). W.
Streletz: Abenteuer (242). W. Streletz: Ich bring mich um (242). H.
Peuckmann: Dieselbe Uhrzeit, derselbe Ort. Kurzkrimi (244). E. Masthoff:
Das Leben ein Zaubergarten. Porträt des Künstlers Karl Drerup (250). G.
Puls: Nicht nur ein großer Zeichner. Erinnerungen an Lothar Kampmann
(258). T. Weißenborn: Spur des Vergänglichen. Eine Erinnerung (264). P.
Kracht: Neue Galerie für Südwestfalen. Das Westfälische Schieferbergbau-
und Heimatmuseum Holthausen zeigt sauerländisches Kunstschaffen (267). 


Siegerländer Heimatkalender 2010. 85. Jg. Hrsg. vom Siegerländer
Heimat- und Geschichtsverein e.V., Siegen. Red.: Alexander Wollschläger,
Netphen. Verlag Vorländer, Obergraben 39, 57072 Siegen. 212 S. Text, 12
S. Anzeigen. 9,90 €.

A. Wollschläger: Denkmale als Zeugen der Heimatgeschichte (6). *
Kalendarium (8). * Die geografische Lage von Siegen (34). * Zeit- und
Festrechnung 2010 (36). * Den Toten ein ehrendes Gedenken (37). * Das
Siegerland. Eine Betrachtung von Dr. Lothar Irle (50). * Obstbäume und
Sträucher schneiden. Garten- und Blumenpflege im Jahreskreislauf (52). *
Alte Wetter- und Bauernregeln. Regentropfen im Januar - Schneeflocken im
Mai (58). * Schillender Fischfänger. Eisvogel ist Vogel des Jahres (63).
* Frost als Wundermedizin. Scheinbarer Kältetod ein Lebenselixier für
Frühlingsgrün (65). * Kirchenglocken verstummen. Brauchtum am
Gründonnerstag (68). H. Koch: Stätte der Andacht. Mausoleum für
Standesherren von Hatzfeldt-Wildenburg (69). * Pieta im Mittelpunkt.
Marienskulptur im Sauerländer Dom (74). K. J. Görg: Oastern moa i de
Bärj. Rühreier nach der Klettertour (74). * Wie westfälisch isst
Westfalen? Volkskundler erforschen Essgewohnheiten (78). K. Stein:
Ferndorfer Kartoffeln. Riewekooche als Siegerländer Nationalgericht
(80). * Sauerkraut als Gesundheitselixier. Kleiner Blick in die
Volksmedizin (80). H. Kruschwitz: Als die "Wackeser" zu Tal rollten.
Vulkanismus im südlichen Siegerland (82). A. Jung: Honigbienen sind
Schwerstarbeiter. Lebensweise und Anatomie der Biene beleuchtet (87). *
Bruderstreit auf der Wasserburg. Siegener Bürgerstochter angefeindet und
enterbt (94). K. J. Görg: "Sammeln on Verwahrn". Sammelleidenschaft mit
Überraschungen (98). I.-M. Barton †: Das einsame Kind von Keppel.
Christine von Diez als Zögling im Kloster (99). * Bettler wurden nicht
geduldet. Ferndorf hatte einen Tagwächter. Strenge Dienstanweisung
(106). R. Hüttenhain: Elisabeth Grube und Katharina Diez. Zwei
Dichterinnen aus Netphen (107). * Bismarcksäule als Denkmal des Monats.
In einer Gemeinschaftsaktion restauriert (118). U. Lückel: Bewegtes
Leben als radikaler Pietist. Erinnerung an Johann Henrich Horch
(1652-1729) (119). H. Haering †: Herborner "Familienuniversität". Hohe
Schule vor 425 Jahren gegründet (125). * Über Stock und Stein. 100 Jahre
Jugendherbergswerk (133). H. G. Koch: "Glück auf, der Abschiedstag ist
da". Eine glanzvolle Feier des Deutsch-Amerikanischen Bergwerksvereins
(143). * Das große Los. Vam Enkaufe met dem Kontobööchelche (148). O.
Schneider: "Om Blendgänger römgetrampelt". Düstere Erinnerung an ein
Schulerlebnis (150). * Mineralogie mit Leidenschaft ergeben.
Dichterfürst Goethe und sein schönes Siegerländer Naturprodukt (151).
A. Bahrs: Spätsommerzauber und Spinnweben. Naturbeobachtungen im
September (160). * Eichhörnchen zu Besuch. Im Wald und im Dorf zu Hause
(163). * Hilfe für gefiederte Freunde. Vogelfütterung im Winter (167). *
Winterliche Hausschlachtung. Blick in die Wurstküche in Rohrbach (170).
* Verkündigung an Maria. Tabernakel ein Schmuckstück von St. Michael
(172). * An der Schwelle zum neuen Jahr. Silvesterbesinnung im Kreis der
Familie (174). * Siegerländer Chronik vom 1. September 2008 bis 31.
August 2009 (179). 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte