[WestG] [AKT] "Das Vest Recklinghausen": LWL veroeffentlicht neu gestaltete Version eines Kulturfilms von 1952

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Dez 7 09:18:46 CET 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 01.12.2009, 11:56


AKTUELL

"Das Vest Recklinghausen"
LWL veröffentlicht neu gestaltete Version eines Kulturfilms von 
1952

Das Vest Recklinghausen - zwischen Emscher und Lippe gelegen, 
war einst der Gerichtsbezirk eines mittelalterlichen Gerichts 
in Recklinghausen. Hier fand der junge Kameramann Karl-Heinz 
Kramer als Flüchtling nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue 
Heimat. Im Jahr 1952 bannte er sie mit seiner Kamera auf 
16mm-Film. Diese bewegten Bilder bringt der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) nun unter dem Titel "Das Vest 
Recklinghausen" in der Reihe "Westfalen in historischen Filmen" 
neu heraus.

Es ist "ein spannendes Landschaftsporträt, das uns heute, 
annähernd 60 Jahre später, wichtige Einsichten in die 
Vergangenheit der Region vermittelt", so Dr. Volker Jakob, 
Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs des LWL-Medienzentrums 
und Herausgeber der DVD.

Der Film versammelt unterschiedlichste Szenen aus Alltag und 
Freizeit im Vest. Bilder aus Städten wie Haltern, Datteln, 
Dorsten und Recklinghausen demonstrieren das abwechslungsreiche 
Leben in der Region und geben Einblick in Brauchtum, Arbeit und 
Erholung ihrer Bewohner. Industriekulissen werden genauso ins 
Bild gerückt wie romantische Dörfer, rauchende Schlote und 
Kornfelder verdeutlichen die Gegensätze im Vest.

Doch die DVD-Edition ist nicht nur filmisches Porträt einer 
Landschaft. Sie ist zugleich eine Hommage an Karl-Heinz Kramer, 
der 1924 in der schlesischen Lausitz geboren wurde. 
International bekannt war er vor allem als Tierfilmer. Das 
Filmporträt des Vestes Recklinghausen war das erste Projekt der 
"Kramer Film-Produktion", die Karl-Heinz Kramer 1952 in seiner 
neuen Heimat gegründet hatte.

Während die Endfassung des Films verschollen ist, fanden sich 
im Nachlass des Filmers aber neben Fragmenten drei 
Rohschnittfassungen, die deutlich die Handschrift und Intention 
des kleinen Kulturfilms erkennen lassen. Das LWL-Medienzentrum 
für Westfalen hat dieses Material nun in Kooperation mit dem 
Seminar für Volkskunde / Europäische Ethnologie an der 
Universität Münster aufgearbeitet.

Die Sparkasse Vest Recklinghausen stellt den Film vielen 
Schulen des Kreises Recklinghausen kostenlos zur Verfügung und 
hilft damit, diesen Film wieder einer breiten Öffentlichkeit 
bekannt zu machen.


INFO

Das Vest Recklinghausen
Ein Kulturfilm von Karl-Heinz Kramer aus dem Jahr 1952
Reihe: Westfalen in historischen Filmen.
Spielzeit ca. 30 Minuten, Schwarz-Weiß,
DVD mit Begleitheft, Preis 14,90 Euro.

Bezug: 
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster
E-Mail: medienzentrum at lwl.org 
Fax: 0251 591-3982
URL: http://www.westfalen-medien.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte