[WestG] [AKT] 100.000 Besucher in der Varus-Ausstellung in Haltern
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Aug 26 10:27:49 CEST 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 25.08.2009, 12:02
AKTUELL
100.000 Besucher in der Varus-Ausstellung in Haltern
Erfolg für "Imperium": Die Varus-Ausstelllung des
LWL-Römermuseums in Haltern am See hat nach den ersten 14
Wochen und damit zwei Dritteln der Laufzeit (noch bis 11.
Oktober) 100.000 Besucher angelockt. "Schon jetzt ist die
Ausstellung ein riesiger Erfolg - bei den Besuchern und damit
auch für uns", so Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), am Dienstag (25.8.)
in Haltern.
Kirsch begrüßte zusammen mit Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp
Lieselotte Werner aus Haltern als die 100.000ste Besucherin in
der Seestadthalle mit einem gewichtigen Geschenk, dem sechs
Kilogramm schweren Katalog.
Die Ausstellung "Imperium" beschäftigt sich (seit Mitte Mai)
bis zum 11. Oktober mit dem Verlierer der Varusschlacht und
seinem Hintergrund sowie mit dem Römischen Reich auf dem
Höhepunkt seiner Macht und Kultur.
Die Lebensgeschichte des Varus wird in acht Kapiteln in der
Seestadthalle und im Römermuseum des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) auf 2.000 Quadratmetern mit der
augusteischen Epoche des römischen Imperiums verflochten. Mehr
als 300 hochkarätige Exponate aus internationalen Museen, wie
dem Louvre (Paris) oder dem British Museum (London), aus Neapel
oder aus dem Vatikan lassen die kulturelle Blüte des "Goldenen
Zeitalters" zur Zeit des Kaisers Augustus wiederauferstehen.
INFO
IMPERIUM
Öffnungszeiten bis 11. Oktober
Dienstag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 20 Uhr
Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Seestadthalle
Lippspieker 25
45721 Haltern am See
und
LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
URL: http://www.lwl.org
URL: http://www.imperium-konflikt-mythos.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte