[WestG] [AKT] Aufbauarbeiten fuer Jugendherbergsausstellung auf Burg Altena laufen mit Hochdruck

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 24 10:48:21 CEST 2009


Von: Märkischer Kreis <info at presse-service.de> 
Datum: 20.08.2009, 13:02


AKTUELL

Aufbauarbeiten für Jugendherbergsausstellung auf Burg Altena 
laufen mit Hochdruck 
Museumspädagogische Führungen jetzt buchen

Bald ist es soweit : Am Samstag, den 
22. August um 12 Uhr eröffnet auf der Burg die Ausstellung 
"Über Stock und Stein - 100 Jahre Jugendherbergen". Im 
Ausstellungsraum laufen die Arbeiten derzeit mit Hochdruck. Die 
Museumstechniker Andreas Gerstendorf und Ralf Jellema geben der 
Eingangsinszenierung den letzten Schliff. Ebenso wie in 
Jugendherbergen werden die Besucher dort an einer "Anmelde" 
empfangen, auf braunem Holzschild steht dort 
unmissverständlich: "Aufnahme nur mit gültigem Herbergsausweis".

Daneben stehen noch zwei Keramikwaschbecken auf dem Boden und 
warten darauf, ihren endgültigen Platz in der Ausstellung zu 
finden. Die Fußwaschbecken gehörten früher zur 
Standardausstattung von Jugendherbergen, schließlich galt die 
Devise: nur mit sauberen Füßen ins Bett. Einige Meter weiter 
legen Dr. Agnes Zelck und Heinrich Ulrich Seidel ein altes 
Gästebuch vorsichtig in eine Vitrine. Dr. Agnes Zelck ist 
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Museen und hat die 
Ausstellung konzipiert, dabei unterstützt wurde sie von dem 
Historiker Heinrich Ulrich Seidel.

"Es ist noch viel zu tun. Einige Vitrinen müssen noch bestückt 
werden, Objekte noch an die Wände, das Licht muss ausgerichtet 
werden. Ich bin mir aber sicher, dass unsere Besucher am 
Samstag eine überaus interessante Ausstellung sehen werden", 
betont Agnes Zelck.

Die Jubiläumsausstellung "Über Stock und Stein - 100 Jahre 
Jugendherbergen" gibt Einblick in die Ausstattung der Häuser 
früher und heute. Anschließend lädt sie ein zu einem 
geschichtlichen Streifzug durch das Jugendherbergswesen mit 
seinen Höhne und Tiefen.Zur Ausstellung ist ein Katalog mit 111 
Abbildungen erschienen. Er kann für 6 Euro im Museumsshop der 
Museen Burg Altena erworben werden.

Buchbar sind bereits die Museumspädagogische Programme zur 
Sonderausstellung "Über Stock und Stein - 100 Jahre 
Jugendherbergen" unter 02352/966-7034. "Auf zur 
Jugendherberge..." heißt die erste Führung für die Zielgruppe 
3. bis 6. Schuljahr. Die rund 100 Jahre, die seit den ersten 
Jugendherbergen vergangen sind, lassen sich besonders gut an 
den Dingen verdeutlichen, die mit auf Wanderschaft gingen und 
gehen. Die Landkarte wird ersetzt durch das Navigationsgerät, 
für die musikalische Unterhaltung sorgt nicht mehr die Laute, 
sondern der MP3-Player. Alles Alltagsgegenstände, die bei einer 
Wanderung zu einer Jugendherberge von Bedeutung waren und sind. 
In Kleingruppen von 2 bis 3 Schülern nähern sich die Teilnehmer 
diesen Dingen über ei-nen Fragenbogen an und stellen ihre 
Ergebnisse anschließend der Gruppe vor. Nach der Erläuterungen 
der Ausstellung geht es in die Aufenthalts- und Schlafräume der 
ersten ständigen Jugendherberge. Anschließend haben die Schüler 
die Möglichkeit, allein den Medientisch auszuprobieren. Dauer: 
90 Minuten, Kosten: 30 Euro (Di - Fr), 40 Euro (Sa/So/Ft) 1 
Klasse pro Führung, zzgl. Museumseintritt.

"Wir rühren die Werbetrommel!" richtet sich an Jugendliche vom 
7. bis 10. Schuljahr. Wie schafft es eine Idee, sich von Altena 
aus in der ganzen Welt zu verbreiten? Werbung heißt das 
Zauberwort, das die Gründer der Jugendherbergsbewegung perfekt 
beherrschten. Die Ausstellung zeigt, welchen Einfallsreichtum 
und welche Kreativität Richard Schirrmann &amp; Co. 
entwickelten, um für ihre Idee Reklame zu machen. Ein weiteres 
Thema in dem Rundgang ist die Geldbeschaffung in der 
Anfangszeit und das moderne Marketing. Neben diesen Themen 
widmet sich die Führung der Gründung des Herbergswerks, nimmt 
aber auch Themen wie Jugendherbergen im Nationalsozialismus und 
in der DDR mit in den Blick. Im Anschluss an diesen 
theoretischen Teil ist die praktische Kreativität der Schüler 
gefragt.

Aufgabe ist es, ein Werbeplakat für die Jugendherbergen zu 
gestalten. Anschließend werden die Ergebnisse in der 
Ausstellung präsentiert. Es besteht für die Klasse dann die 
Möglichkeit, die Weltjugendherberge zu besichtigen und den 
Medientisch zu nutzen. Dauer: 120 Minuten, Kosten: 40 Euro (Di 
- Fr), 50 Euro (Sa/So/Ft), 1 Klasse pro Führung, zzgl. 
Museumseintritt.


INFO

Für Erwachsene ist die Führung "Von Altena in die Welt..." 
konzipiert. Die Führung geht durch die gesamte 
Sonderausstellung "Über Stock und Stein" und durch die Räume 
der Weltjugendherberge. 
Dauer: 90 Minuten; Kosten: 30 Euro (Di - Fr), 40 Euro (Sa/So/Ft) 
Maximale Gruppengröße: 20

Museen Burg Altena
Fritz-Thomée-Straße 80
58762 Altena


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte