[WestG] [TV/R] Wir sind NRW, Teil 2: Das Sauerland, WDR Fernsehen, 28.08.2009

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Aug 21 10:25:51 CEST 2009


Von: "Wissen" <Wissen at WDR.DE>
Datum: 20.08.2009, 19:01


TV/RADIO

Freitag, 28. August 2009

Dokumentation
20.15 - 21.00 Uhr, WDR Fernsehen 
Videotext für Hörgeschädigte

Weitere Sendetermine:
29. August, ab 1.20 Uhr, WDR Fernsehen
31. August, ab 12.00 Uhr, WDR Fernsehen


Wir sind NRW - Teil 2: Das Sauerland

Durch seine Hausbesuche kennt Dr. Muffert Land und Leute rund um Brilon
besser als jeder andere. Seine Diagnose: das Sauerland ist
quietschfidel. Christian Dassel kann das nur bestätigen. "Wir sind NRW"
- im Sauerland besonders.

Wir sind zwar alle NRW, trotzdem sind wir sehr verschieden. Die
Siegerländer sind maulfaul - sagen die Sauerländer. Die Sauerländer
sind ein verschlossenes Bergvolk - sagen die Siegerländer. Reporter
Christian Dassel sagt: eins nach dem anderen - und widmet sich in der
zweiten Folge von "Wir sind NRW" voll und ganz dem Sauerland. "Glaube,
Sitte, Heimat" - dieser wertkonservative Dreiklang wird gerade im
Sauerland mit Pauken und Trompeten zelebriert.

"Ein echter Sauerländer muss einmal im Leben Schützenkönig gewesen
sein", sagt Gerd Hellermann aus Bredelaer. Seit diesem Jahr ist er ein
echter Sauerländer. "Ein echter Sauerländer trinkt gerne reichlich
Bier!" - sagt Franz Müntefering. Der SPD-Parteivorsitzende widerspricht
damit in keinster Weise dem Schützenkönig Hellermann, denn Schützenfest
und Bier sind im Sauerland seit Menschengedenken eine sehr bewährte
Kombination.

Ein echter Sauerländer ist auch Hans-Werner Scharioth. Doch wenn es um
die Heimat geht, hat er ein Problem. In Listernohl ist er geboren und
aufgewachsen. Dann kam die Biggetalsperre und Familie Scharioth wurde
umgesiedelt. Seit über 40 Jahren ist die alte Heimat wie vom Erdboden
verschluckt. "Das ist manchmal schwer: Ich kann nicht mehr dorthin
zurück, wo ich aufgewachsen bin", sagt Scharioth und wirft die Angel
aus. Am liebsten angelt er am Biggesee.

In Listernohl wohnen jetzt Zander, Hecht, Barsch oder Aal - zumindest
solange, bis der Fisch am Haken hängt. Dann wird er zwangsumgesiedelt
und landet in der Pfanne. Am Fuße des malerischen Diemelsees thront der
St. Muffert, eine majestätische Erhebung, die nur zufällig so ähnlich
heißt wie der zuständige Landarzt. Im Gegensatz zum St. Muffert lassen
die Sauerländer auf Dr. Muffert nichts kommen. Er ist der Retter in der
Not, einer der letzten Vertreter einer vom Aussterben bedrohten Gattung:
wenn der Patient nicht zum Doktor kommen kann, kommt der Doktor zum
Patienten.

Film von: Christian Dassel



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte