[WestG] [AKT] Bocholter Kulturtage 2009: Programm fuer das Stadtarchiv Bocholt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Aug 12 10:39:37 CEST 2009


Von: "Dr Oppel" <Dr.Oppel at mail.bocholt.de>
Datum: 11.08.2009, 16:57


AKTUELL

Bocholter Kulturtage 2009 
Programm für das Stadtarchiv Bocholt

1.Allg. Kurzinformation zum Stadtarchiv:

Neben seiner Funktion als Gedächtnis der Verwaltung verwahrt 
und erschließt das Stadtarchiv die Schrift-, Ton- und 
Bildzeugnisse über die Geschichte Bocholts seit dem 
Mittelalter. Hunderte von Urkunden aus der Zeit seit 1201, 
wertvolle Stadtbücher seit 1407, ein bis ins 16. Jahrhundert 
zurückreichender Aktenbestand, deponierte Firmen- und 
Vereinsarchive sowie diverse Sammlungen und Nachlässe sind ein 
unschätzbares Quellenreservoir für die historische Forschung, 
das für amtliche, wissenschaftliche, familiengeschichtliche 
oder heimatkundliche Zwecke genutzt wird.

Das Stadtarchiv führt ein Zwischenarchiv für abgeschlossene 
Akten im neuen Rathaus, kümmert sich um die digitale 
Überlieferung und deren Erhalt und gibt die Buchreihe 
„Bocholter Quellen und Beiträge“ heraus. Ihm angeschlossen sind 
Schriftleitung und Verlag der Zeitschrift f. Kultur- und 
Heimatpflege UNSER BOCHOLT, die Redaktion des Bocholter 
Online-Stadtlexikons und - zusammen mit der VHS - die 
Veranstaltungen des Gesprächskreises Bocholter Stadtgeschichte.


2. Veranstaltungen

Am Sonntag, 6. September 2009, wird das Stadtarchiv im 
Bibliotheksraum des Stadtmuseums an der Osterstraße einzelne 
Aufgabenbereiche vorstellen.

Von 11.00-12.30 Uhr findet dort das traditionelle, öffentliche

BOCHOLTER ARCHIVGESPRÄCH 

statt mit 
Winfried G r u n e w a l d , Archiv der  Evang. Kirchengemeinde
Bocholt
Dr. Thomas M a y e r , Firmenarchiv Borgers
Frau Ursula R ü t e r , Pfarrarchiv St. Georg
Helmut S o m s e n, Archiv der Stadtsparkasse Bocholt,    und
Stadtarchivar Dr. Hans-D. O p p e l, Stadtarchiv Bocholt 
(Moderation)
 
Folgende Themen werden u.a. diskutiert: 
	
- Der Beschluss der Bocholter Archivare 2008:  
Erstellung eines Bocholter Archivführers : Vorstellung des
Ergebnisses.
- Sicherung des Bocholter Archivguts bei Unfällen und im
Katastrophenfall. Was ist aus dem Einsturz des Stadtarchivs Köln 
zu lernen.
- Die Digitalisierung der archivalischen Überlieferung des
Pfarrarchivs St. Georg (Bericht von Dr. Erhard Mietzner).
- Informationen aus den Bocholter Archiven, darunter 
"Präsentationen im Internet"


Am Nachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr - z.T. nebeneinander - 
finden im Bibliotheksraum des Stadtmuseums Bocholt  die 

VORSTELLUNGEN DER INTERNET-PRÄSENTATIONEN DES STADTARCHIVS 
zu folgenden Themen statt:

14.00 Uhr bis 15.00 Uhr:

1. Vorstellung des Stadtarchivs 
mit seinen Aufgaben, seinen Beständen und den Benutzungs-
möglichkeiten vor Ort, auch mit Hilfe des Internets 
(z.B. Stadtarchivfenster, Geschichtsinformationen zu Bocholt 
aus dem Internet) durch  Dr. Oppel und G. Schmalstieg.

2. Präsentation der Angebote des Stadtarchivs Bocholt im Internet
für familiengeschichtliche Nachforschungen: 
Schatzungslisten,. Einwohnermeldelisten, Genealogische Sammlung 
Weber u. a. m. durch W. Tembrink.

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr:

3. Vorstellung des Bocholter Archivführers im Bildungsportal der
Stadt Bocholt (Dr. Oppel und M. Koenig)

4. Vorstellung des Bocholter Stadtlexikons und seiner Benutzung
durch Dr. Oppel, M. Wernecke und  die ehrenamtlichen 
Mitarbeiter/innen der Redaktion. Einladung zur ehrenamtlichen 
Mitarbeit für Interessierte.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte