[WestG] [AUS] Bielefeld: 2000 Jahre Varusschlacht, ab 02.04.2009
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Apr 7 10:30:41 CEST 2009
Von: "Preuß, Gerhard" <Gerhard.Preuss at bielefeld.de>
Datum: 06.04.2009, 19:30
AUSSTELLUNG
Das Institut Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
zeigt bis auf weiteres (ca. bis Ende Mai) hauptsächlich aus den
Beständen der Landesgeschichtlichen Bibliothek eine Ausstellung zum
Thema "2000 Jahre Varusschlacht - ein geschichtliches Großereignis und
sein Bezug zu Ostwestfalen-Lippe".
Herausragendes Exponat ist eine 1544 in Basel erschienene Ausgabe der
Annalen des altrömischen Schriftstellers Tacitus, auf dessen Angaben es
zurückgeht, dass die Örtlichkeit der Schlacht von vielen Forschern im
Teutoburger Wald gesucht wurde und wird. Auch bezeichnete Tacitus den
Sieger Arminius (bzw. Hermann) erstmals als Befreier Germaniens. Ein
weiterer Schwerpunkt der Ausstellung sind das Hermannsdenkmal - als
allgemein bekanntes Sinnbild der berühmten Schlacht - und sein Erbauer
Ernst von Bandel.
Zum Mitnehmen gibt es eine Auswahl-Literaturliste neuerer Bücher aus
dem Bestand der Landesgeschichtlichen Bibliothek (auch im Internet unter
www.stadtarchiv-bielefeld.de sowie unter
www.stadtbibliothek-bielefeld.de) und verschiedene Texte zum Thema
der Ausstellung.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Ausstellung "2000 Jahre Varusschlacht - ein geschichtliches
Großereignis und sein Bezug zu Ostwestfalen-Lippe"
Datum: 02.04.2009 - ca. Ende Mai 2009
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51-2471
Fax: 0521 / 51-6844
E-Mail: stadtarchiv at bielefeld.de
URL: www.stadtarchiv-bielefeld.de
Kontakt:
Dipl.-Bibliothekar Gerhard Preuß
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 / 51-6841
Fax: 0521 / 51-6844
E-Mail: Gerhard.Preuss at bielefeld.de
URL: www.stadtarchiv-bielefeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte