[WestG] [AKT] Eimerkettenbagger im LWL-Ziegeleimuseum in Aktion, Lage, 05.04.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Apr 1 11:00:45 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 01.04.2009, 10:00


AKTUELL

30 Loren werden mit Lehm befüllt
Eimerkettenbagger im LWL-Ziegeleimuseum in Aktion

Über 30 Loren werden am Sonntag, 5. April, im Ziegeleimuseum in 
Lage mit Hilfe des historischen Eimerkettenbaggers mit Ton 
befüllt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt 
Besucher von zwischen 11 und 17 Uhr dazu ein, den beiden 
Museumsmitarbeitern Andy Räker und Viktor Keller bei dieser 
Aktion über die Schulter zu schauen. Den Ton benötigt das 
LWL-Industriemuseum, um zwei Wochen später in der 
Maschinenziegelei wieder Ziegel produzieren zu können. 

"In der Ziegelei Beermann wurde der Ton für die Ziegelherstellung
noch bis 1949 mit der Schaufel und dem Spaten aus der Tongrube 
in die Loren geschaufelt", erklärt Museumsleiter Willi Kulke. 
Erst 1949 investierte Gustav Beermann in einen Eimerkettenbagger.
Nur noch zwei Arbeiter waren jetzt an dem großen Bagger 
beschäftigt, während vorher noch sechs bis acht Männer täglich 
jeweils über zehn Tonnen Ton per Hand in die Loren schaufeln 
mussten.

Der alte Eimerkettenbagger der Ziegelei Beermann ist heute nicht 
mehr in Funktion; er kann als restauriertes Exponat auf dem 
Gelände des Industriemuseums besichtigt werden. Das 
LWL-Industriemuseum hat stattdessen von der Ziegelei Siegeroth 
in Lünen einen Bagger übernommen, der komplett restauriert und 
wieder funktionstüchtig gemacht wurde. Beim Betrieb am Sonntag 
freut sich das Museum auch durch Unterstützung der 
Eisenbahnfreunde Lippe.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Ziegeleimuseum Lage 
Sprikernheide 77 
32791 Lage 
Tel.: 05232 9490 - 0 
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte