[WestG] [KONF] "Dortmunder Baustoff-Forum: Moderne erhalten - Denkmale aus Beton", Dortmund, 25.09.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 11 10:45:31 CEST 2008


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 11.09.2008, 09:05 
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


KONFERENZ

"Dortmunder Baustoff-Forum: Moderne erhalten - Denkmale aus 
Beton"
Eine Veranstaltung der Technischen Universität Dortmund und des 
Deutschen Bergbau-Museums

Donnerstag, 25. September 2008

Zunehmend geraten die Bauten der Moderne in den Blick der 
Denkmalpflege. Dabei spielt ein typischer Werkstoff der 
Architektur des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle: der 
Beton. Er ist als Stahlbeton zum beliebtesten 
Konstruktionsmaterial der Architektur der Moderne geworden und 
dient doch zugleich als ästhetisches Mittel und 
Bedeutungsträger.

Die Bauten der 1960er und 70er Jahre stehen heute unter einem 
besonderen Bewertungsdruck, da sie oftmals einer materiellen 
Grundsanierung bedürfen und zumeist wenig geschätzt werden. 
Grundlegende Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang: Wie 
soll man - ja soll man überhaupt - Bauten erhalten, die einst 
als kurzlebige Container für die Zeitspanne einer Generation 
geplant und errichtet worden sind? Welche Bauten sind unter den 
heutigen Gesichtspunkten ökologischer Nachhaltigkeit 
erhaltungswürdig? Inwiefern gilt bei der Betonsanierung das 
Substanzerhaltungsgebot der Charta von Venedig? Welche 
Werkstoffe und Techniken stehen bereit, um die vielfältigen 
Arten des Betons zu erhalten, zu erneuern, zu schützen? Was will 
man erhalten: die originale Substanz oder das originale 
Erscheinungsbild?

Diese Fragen stellen sich in zahlreichen Sanierungsfällen des 
Alltags und werden sich in Zukunft vermehrt stellen. Aus diesem 
Grund wollen wir Experten aus Forschung und Praxis 
zusammenbringen, ebenso Fachleute der Werkstofftechnik und 
Denkmalpflege, um auf Basis einer kontroversen Diskussion 
Lösungsstrategien zu entwickeln, die das technisch Machbare und 
das denkmalpflegerisch Wünschbare verbinden.

Dabei soll die Veranstaltung auch eine Initialwirkung für NRW 
ausüben und die Fachleute aus den verschiedenen Gebieten der 
Bauwerkserhaltung an diesem Beispiel enger zusammenführen.


INFO

Informationen und Anmeldung unter:
URL: www.bauwesen.tu-dortmund.de/wdb/anmeldung