[WestG] AKT] Arbeitergaerten, Kohleoefen, Foerdermaschinen, Bochum, 14.09.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 9 10:29:41 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.09.2008, 09:41
AKTUELL
Arbeitergärten, Kohleöfen, Fördermaschinen:
Buntes Programm beim Tag des offenen Denkmals im
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Zum Tag des offenen Denkmals öffnet der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (14.9.) von 11 bis 18 Uhr nicht
nur die Tore der Maschinenhalle und des Malakowturms für die
Besucher, auch die historischen Arbeiterhäuser und die
angrenzenden Arbeitergärten des LWL-Industriemuseums Zeche
Hannover sind zu besichtigen.
In den Häusern aus dem Jahr 1890 wohnten bis zu 35 Menschen auf
130 Quadratmetern. Die großen Nutzgärten hinter den Häusern
halfen, die Familien zu ernähren. Erst in den 50er Jahren
konnten man es sich leisten, den Garten zur Freizeitgestaltung
zu nutzen, und Gartenzwerge und Rasenflächen hielten Einzug in
die deutschen Gärten. Beim Spazieren durch die Gärten der
Arbeiterhäuser lassen sich diese Entwicklungen nachvollziehen.
Die Zeche Hannover hat zudem einige Führungen im Programm: Um 11
Uhr startet ein Workshop für Kinder zwischen sechs und zwölf
Jahren. Die kleinen Besucher können in den Arbeitergärten der
Zeche Hannover erleben, wie die Bergarbeiter um 1900 wohnten und
speisten. Beim Rundgang durch den Garten lernen die Kinder
unterschiedliche Gemüsepflanzen kennen, die in den
Arbeitergärten wuchsen. Am Ende der Führung setzen die Kinder
das Wissen in die Tat um und bereiten selbst ein Essen am
Kohleofen zu. Los geht's auf dem Zechenvorplatz. Der
Teilnahmebeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich
unter: 0234 6100874.
Einen Rundgang durch die Maschinenhalle und den Malakowturm
bietet das Museum um 12 und um 15 Uhr an. Die historische
Fördermaschine wird in Betrieb genommen, und die großen und
kleinen Besucher können mehr über die 150-jährige Geschichte und
Entwicklung der Zeche Hannover erfahren.
INFO
LWL-Industriemuseum
Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100-874
Fax: 0234 6100-869
E-Mail: zeche-hannover at lwl.org