[WestG] [AKT] Nationaler Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 9 10:24:49 CEST 2008
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 08.09.2008, 12:03
AKTUELL
Für Schimmel viel zu schade
"Nationaler Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts" im
Schloss Münster
Schimmel, Tinten- und Säurefraß bedrohen neben alten Texten auch
unzählige auf Papier geschriebene Noten. Wie wichtig es ist,
alte Bestände zu pflegen und zu erhalten, zeigte am Sonntag, 7.
September 2008, der "Nationale Aktionstag zur Erhaltung des
schriftlichen Kulturguts", den die Universitäts- und
Landesbibliothek (ULB) in Kooperation mit den Städtischen Bühnen
und dem Sinfonieorchester Münster ausgerichtet hat. "Wir sind
sehr stolz, dass wir den Tag dieses Jahr ausrichten dürfen",
sagte Matthias Kayß, Pressereferent der ULB Münster. Unter dem
Motto "Papier.Klänge" stellten die Veranstalter ein
facettenreiches Programm mit Musik, Diskussionsrunden und
Ausstellungen zusammen.
Rund vier Jahre nach dem verheerenden Brand in der "Herzogin
Anna Amalia Bibliothek" in Weimar zeigte der Tag, dass das Thema
Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven auch in der
Politik eine große Rolle spielt. So standen als Redner nicht nur
Experten aus verschiedenen Archiven und Bibliotheken auf dem
Podium, sondern auch politische Persönlichkeiten wie
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, nordrhein-westfälischer
Staatssekretär für Kultur, und Dr. Eva-Maria Stange, sächsische
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst und Präsidentin des
Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz.
Rund 6000 Musikalien lagern in den Archiven der ULB. Einige
besonders wertvolle und hörenswerte Stücke des Barocks hatte
Burkhard Rosenberger, Fachreferent für Musik in der ULB, für den
Aktionstag ausgesucht und aufbereiten lassen. Darunter waren
etwa ein seltenes Werk des Komponisten Friedrich Klöffler aus
dem münsterländischen Burgsteinfurt und eine Ouvertüre von Carl
Heinrich Graun. Vorträge, Ausstellungen und praktische
Darbietungen von Restauratoren zeigten, wie vielfältig das Thema
Bestandserhaltung ist. Neben klassischen Themen wie
Papierentsäuerung und Tintenfraß standen auch moderne Techniken
der Restaurierung von Audio- und Videomaterial auf dem
Programm.
INFO
"Papier.Klänge"
URL: http://www.ulb.uni-muenster.de/aktionstag-2008/