[WestG] [AKT] Theater in der griechischen Antike, Muenster, 07./14./21./28.09.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 4 11:27:59 CEST 2008


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 03.09.2008, 10:02


AKTUELL

Theater in der griechischen Antike
Sonntagsvorträge des Archäologischen Museums der WWU

Trotz Konkurrenz durch Kino, Fernsehen oder "Public Viewing", 
ist und bleibt das Theater außerordentlich beliebt. Die 
Ursprünge dieser heute weltweit verbreiteten Form der 
darstellenden Kunst liegen im antiken Griechenland. Das antike 
griechische Theater steht im Zentrum der Sonntagsvorträge des 
Archäologischen Museums der Universität Münster im Monat 
September.

Spottgesänge mit wilden Masken, Tänze und Ausgelassenheit nach 
Zechgelagen entwickelten sich über Jahrhunderte hinweg zur Kunst 
des Theaters. Dies erklärt auch, warum die größten 
Theaterwettkämpfe Athens, die Dionysien, dem Gott des Weines und 
des Rausches geweiht waren. In den Sonntagsvorträgen werden 
zahlreiche Aspekte des antiken Theaterwesens erläutert. Kenneth 
Sicking beantwortet Fragen wie: Wann entstand das Theater und 
dessen erste Bauten? Wie viele Personen waren an den 
Vorstellungen beteiligt und für welches Publikum wurden 
Tragödien und Komödien aufgeführt? Welche heute bekannten 
mythologischen Erzählungen verdanken wir dem antiken Theater?

Die Sonntagsvorträge des Archäologischen Museums der WWU Münster 
finden am 7., 14., 21. und 28. September 2008 ab 14.15 Uhr im 
Hörsaal F6 des Fürstenberghauses am münsterschen Domplatz 20-22 
statt.


INFO

Archäologisches Museum der Universität Münster
URL: http://www.uni-muenster.de/Rektorat/museum/d2museam.htm