[WestG] [AKT] LWL-Landesmuseum verabschiedet Kunstwerke zum Schauraum/Schließung vom 8. bis 27. September 2008, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 3 10:38:24 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.09.2008, 13:45


AKTUELL

"Good Bye und Auf Wiedersehen"
LWL-Landesmuseum verabschiedet Kunstwerke zum 
Schauraum/Schließung vom 8. bis 27. September

Wegen des bevorstehenden Um- und Neubaus des LWL-Landesmuseums 
für Kunst und Kulturgeschichte in Münster Anfang 2009 sind 
zahlreiche Kunstwerke der Sammlung für vier Jahre nicht mehr zu 
sehen. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 
verabschiedet einige von ihnen zum "Schauraum", dem Fest der 
Museen und Galerien, am 6. September 2008. Danach ist 
das Museum bis zur Eröffnung der Sonderausstellung "Orte der 
Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen" (28.9. bis 11.1.2009) 
geschlossen. Die Museumssammlung wird in einer reduzierten 
Version erst vom 23. August 2009 an wieder präsentiert.

Wiedersehen im Jahr 2012 
Unter dem Motto "Good Bye und Auf Wiedersehen" werfen die 
Spotlights während des "Schauraums" vorerst zum letzten Mal ihr 
Licht auf Kunstwerke, die im Museumsbild fest verankert sind. In 
15-minütigen Führungen zeigt das LWL-Landesmuseum ab 19 Uhr 
unter anderem Arbeiten von Otto Piene, Josef Albers, Richard 
Serra und die Mittelalterliche Glasmalerei-Sammlung des Freiherr 
vom Stein. "Zu einem Wiedersehen mit diesen Werken kommt es erst 
2012 wieder, wenn ein glanzvoller Neubau den alten Teil unseres 
Museums ergänzt", sagte Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold.

Eine kabarettistische Würdigung erfährt das Museum durch Markus 
van Hagen und Peter Trautmann. Ihre Darbietung "100 Jahre - und 
die ganze Zukunft" ist für die Museumsbesucher mehrfach im Foyer 
zu sehen. In der Bibliothek können Interessierte zwischen 16 und 
22 Uhr auf dem Bücherflohmarkt auf Schnäppchensuche gehen. An 
der Museumskasse findet zwischen 10 und 22 Uhr ein Sonderverkauf 
der Kataloge zu Ausstellungen zurückliegender Jahre statt.

Schließung des Landesmuseums im September 
Zeitgleich zu den Vorbereitungen der neuen Sonderausstellung 
"Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen" hat der Umzug der 
Mitarbeiter sowie der Sammlungsstücke des Museums begonnen. Der 
Neubau beginnt im Januar 2009. "Um die beiden großen Ereignisse 
optimal vorzubereiten, müssen wir das Museum im September 
schließen", so Arnhold. Vom 8. bis zum 27. September 2008 
bleiben die Ausstellungsräume daher geschlossen. Die Information 
und die Buchhandlung Walther König stehen den Besuchern in 
dieser Zeit weiterhin dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr 
zur Verfügung. Am 27. September wird die Ausstellung "Orte der 
Sehnsucht" um 16 Uhr eröffnet. Weitere Informationen zur 
Ausstellung unter http://www.orte-der-sehnsucht.de.

Wiedereröffnung des Altbaus im August 2009 
Wegen des Um- und Neubaus bleibt das LWL-Landesmuseum auch vom 
12. Januar bis zum 22. August 2009 geschlossen. Die 
Wiedereröffnung des Altbaus ist am 23. August 2009 mit einer 
reduzierten Präsentation der Sammlung und der Öffnung über den 
alten Haupteingang am Domplatz. Die nächste Ausstellung "Max 
Ernst lässt grüßen" läuft vom 23. September 2009 bis Mitte 
Januar 2010. Weitere Informationen zum Um- und Neubau gibt es in 
Kürze unter http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de.


Führungen: "Good Bye und Auf Wiedersehen"

19.00 - 19.15 Uhr 	
Josef Albers, Strukturale Konstellationen, 1972 

19.15 - 19.30 Uhr	
Richard Serra, Fassbinder, 1982/1983 

19.30 - 19.45 Uhr	
Josef Albers, Strukturale Konstellationen, 1972

19.45 - 20.00 Uhr	
Richard Serra, Fassbinder, 1982/1983 

20.00 - 20.15 Uhr 	
Mittelalterliche Glasmalerei-Sammlung des Freiherrn vom Stein 

20.15 - 20.30 Uhr	
Ulrich Rückriem, Installation Dolomit geschnitten, 1985 

20.30 - 20.45 Uhr      
Heinrich Brabender und Werkstatt, um 1475-1537/1538 

20.45 - 21.00 Uhr	
Ellsworth Kelly, Black and White Panels, Münster, 1992

21.00 - 21.15 Uhr 	
Bockhorster Triumphkreuz, Westfalen um 1150/1170 

21.15 - 21.30 Uhr	
Ulrich Rückriem, Installation Dolomit geschnitten, 1985 

21.30 - 21.45 Uhr      
Mittelalterliche Glasmalerei-Sammlung des Freiherrn vom Stein 

21.45 - 22.00 Uhr	
Ellsworth Kelly, Black and White Panels, Münster, 1992 

22.00 - 22.15 Uhr 	
Heinrich Brabender und Werkstatt, um 1475-1537/1538

22.15 - 22.30 Uhr	
Otto Piene, Lichtwand: Silberne Frequenz, 1970/1971

22.30 - 22.45 Uhr      
Bockhorster Triumphkreuz, Westfalen um 1150/1170

22.45 - 23.00 Uhr	
Otto Piene, Lichtwand: Silberne Frequenz, 1970/1971

Kunstkabarett: 17.30, 18.30, 19.30, 22.00, 23.00 Uhr


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 5907-01
Fax: 0251 5907-210
E-Mail: landesmuseum at lwl.org