[WestG] [KONF] Fachtagung "Westmuensterlaendische Textilgeschichte", Bocholt, 13.09.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 3 10:29:42 CEST 2008
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 03.09.2008, 08:48
KONFERENZ
Fachtagung "Westmünsterländische Textilgeschichte" der
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen
Münsterlandes e.V.
Einst war das Münsterland das Land der Textilindustrie. In
nahezu allen Städten und Ortschaften rauchten die Schlote. Der
dunkle Rauch signalisierte eine prosperierende Wirtschaft. Das
alles liegt inzwischen schon viele Jahrzehnte zurück. Nur wenige
Fabriken produzieren noch im Münsterland. Die meisten haben
nicht nur die Arbeit eingestellt, sondern ihre Gebäude wurden
vollständig abgetragen, die Maschinen verschrottet oder ins
Ausland verkauft.
Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen
Münsterlandes wird sich auf ihrer diesjährigen Fachtagung am 13.
September mit der Geschichte der Textilindustrie in der Region
befassen. Während der Tagung im Textilmuseum in Bocholt werden
im Rahmen von drei Vorträgen unterschiedliche Aspekte
dargestellt. Mit Dr. Hermann-Josef Stenkamp und Dr. Arnold
Lassotta, beide Textilmuseum Bocholt, und Dr. Thomas Mayer,
Archivar Firmengruppe Borgers AG, konnten ausgewiesene Experten
gewonnnen werden. Ihre Vorträge bestimmen das
Vormittagsprogramm.
Dr. Hermann-Josef Stenkamp, Leiter des Textilmuseums, wird
zunächst einen historischen Überblick über die Entwicklung der
Textilindustrie im Westmünsterland geben. Die beiden weiteren
Vorträge haben ihre Schwerpunkte in der Zeit nach 1945. Dr.
Thomas Mayer wird an der Entwicklung der Firma Borgers die
Strukturkrise des Textilindustrie verdeutlichen und aufzeigen,
wie das Unternehmen diese Herausforderung gemeistert hat. Dr.
Dieter Lasotta, Historiker und Wissenschaftlicher Referent des
Textilmuseums, wird sich mit den unternehmerischen und
technischen Innovationen beschäftigen, die die Vertriebenen und
Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg ins Münsterland brachten.
Nach einem Imbiss im Museumsrestaurant "Schiffchen" folgt am
Nachmittag eine Führung durch das Textilmuseum und die
"Spinnerei Herding". Dabei werden die Geschichte des Gebäudes,
des Betriebes sowie die Planungen für den Ausbau des neuen
Museumsteils vorgestellt.
Die Gesellschaft lädt alle Interessierten zur Fachtagung
"Westmünsterländische Textilgeschichte" nach Bocholt ein. Die
Tagung beginnt um 10:00 Uhr, das Ende wird gegen 16:00 Uhr
sein.
INFO
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871-216110.
Veranstaltungsdaten:
"Westmünsterländische Textilgeschichte" -
Jahrestagung 2008 der Gesellschaft für historische Landeskunde
des westlichen Münsterlandes e.V.
Datum: 13. September 2008
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen
Münsterlandes e.V.
Geschäftsstelle: p/A Landeskundliches Institut Westmünsterland,
Gasthausstraße 15
48691 Vreden
Tel.: 02564-391820
E-Mail: info at ghl-westmuensterland.de
URL: www.ghl-westmuensterland.de
Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de