[WestG] [AKT] Vortrag: "Links liegengelassen. Das rote Herringen", Hamm, 05.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 30 10:44:11 CET 2008


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 29.10.2008, 09:12
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Vortrag: "Links liegengelassen. Das rote Herringen" 
Referentin: Dr. Maria Perrefort, Hamm 
Mittwoch, 5. November 2008, 20.00 Uhr 

Es ist in der einschlägigen Literatur zur Hammer Stadtgeschichte 
nicht unbekannt, dass es gerade in den Zechenorten lebhafte 
kommunistische Vereinigungen gegeben hatte, doch ist weit mehr 
darüber zu erzählen, als bislang geschah. Insbesondere für 
Herringen lassen die ortsgeschichtlichen Darstellungen einiges 
offen. Maria Perreforts Untersuchung gibt einen Überblick über 
die Entwicklung der kommunistischen Bewegung in Herringen, über 
die einzelnen Gliederungen der Partei, über die 
Gemeindevertreter, über Widerstand und Verfolgung in der Zeit 
des Nationalsozialismus, über die Rolle der Justiz und die 
Probleme der Wiedergutmachung.

Porträts politisch aktiver Kommunisten erlauben in einer 
biographischen Perspektive Einblick in den Widerstand, in die 
politische Justiz des Nationalsozialismus und den 
Antikommunismus der frühen Bundesrepublik. Aus dem Zeitraum von 
der Gründung der Partei 1919 bis etwa zur Zeit ihres zweiten 
Verbots im Jahr 1956 werden dabei zahlreiche Archivmaterialien 
und Aktentexte mit einer dichten Fülle von Namen und Fakten 
wiedergegeben.

Die Quellen stammen weitgehend aus der Überlieferung der Polizei,
 der Gestapo, des Gerichts, also der verfolgenden und 
überwachenden Behörden, und bieten eine entsprechend einseitige 
Perspektive. Selbstdarstellungen der Kommunisten und 
Kommunistinnen aus Herringen - oder auch aus Hamm - sind recht 
selten; meist stammen sie aus den Entschädigungsakten. Auch wenn 
hier und da lose Enden bleiben müssen: "Links liegengelassen" 
erzählt die spannende Geschichte der kommunistischen Frauen und 
Männer Herringens im Kampf gegen Not und Faschismus.

Maria Perrefort ist seit 1990 wissenschaftliche Mitarbeitern des 
städtischen Gustav-Lübcke-Museums in Hamm und war von 1993 bis 
2008 Geschäftsführerin des Hammer Geschichtsvereins; seit der 
ersten Hälfte der 1990er Jahre Autorin und Herausgeberin einer 
großen Zahl von Monographien zur Hammer und zur westfälischen 
Geschichte.

Moderation: Roland Löhr 


INFO

Veranstaltungsort: 
Bezirksbücherei Herringen 
Holzstraße 1
59077 Hamm 
Tel.: 02381/17-5773