[WestG] [AKT] Exkursion zur Wocklumer Huette, Oberhausen, 31.10.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 22 10:36:38 CEST 2008


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 21.10.2008, 09:05
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Auf Entdeckungsreise mit dem Rheinischen Industriemuseum
Die Luisenhütte in Wocklum - auch 250 Jahre alt

St. Antony in Osterfeld war nicht die einzige Eisenhütte, die 
vor 250 Jahren ihre Pforten öffnete. Zeitgleich produzierte auch 
die Luisenhütte in Wocklum-Balve das "heiße Eisen", aus dem der 
Fortschritt geschmiedet wurde. Die Luisenhütte ist eines der 
ältesten bekannten Hüttenwerke Deutschlands, dessen 
Produktionsanlagen heute noch erhalten sind. Neben dem 
Hüttengebäude mit Hochofen, Gießerei, Gebläsehaus und 
Möllerboden sind vor Ort auch die Röhrenwinderhitzer, die mit 
Wasserkraft betriebenen Zylindergebläse und eine 
Gebläsedampfmaschine zu besichtigen. Letztere macht neben dem 
eindrucksvollen Hochofen selbst und der daran anschließenden 
Gießerei den Reiz dieser Anlage aus. So kann man hier die 
Technik erleben, mit der vor 250 Jahren auch auf der St. 
Antony.Hütte gearbeitet wurde.

Eine Führung durch dieses Industriedenkmal mit dem Leiter des 
Museums, Stephan Sensen, rundet den Besuch ab. Startpunkt der 
Exkursion ist das Museumsfoyer des Rheinischen Industriemuseums 
auf der Hansastraße 20 in Oberhausen. Interessierte werden 
gebeten sich bis zum 24.10. telefonisch anzumelden (01805 / 74 
34 65). Auf den Besuch in Balve stimmt Stefan Sensen mit einem 
Vortrag am 24.10. (ab 19 Uhr) in der St. Antony-Hütte 
(Antoniestraße 32-34 in Oberhausen-Osterfeld) ein. Alle 
Teilnehmer der Exkursion und auch alle anderen Interessierten 
sind hierzu herzlich eingeladen. Die Geschichte der Sauerländer 
Eisenhütte wird mit ausgewählten Bildern deutlich gemacht.


INFO

Vortrag: Die Luisenhütte in Wocklum - auch 250 Jahre alt 

Zeit:
Freitag, 24. Oktober 2008, 19 Uhr 



Exkursion zur Wocklumer Hütte nach Balve 

Zeit:
Freitag, 31. Oktober 2008, 12 Uhr

Ort:
Treffpunkt: Museumsfoyer
Hansastraße 20 
46049 Oberhausen


Rheinisches Industriemuseum 
Hansastraße 18
46049 Oberhausen
URL: www.rim.lvr.de 

Informationen unter kulturinfo Rheinland
Tel.: 01805-743465 (0,14 €/ Min)