[WestG] [AUS] "9.11.1938 - Reichspogromnacht in Ostwestfalen-Lippe", Bielefeld, 15.10.-12.12.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 8 10:31:50 CEST 2008
Von: "Ingrid Ruhnke" <jorubi at web.de>
Datum: 08.10.2008, 06:32
AUSSTELLUNG
Am Dienstag, 14. Oktober 2008, 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister
Eberhard David die von ostwestfälisch-lippischen Archiven
erarbeitete Wanderausstellung "9.11.1938 - Reichspogromnacht in
Ostwestfalen-Lippe". Die Eröffnung findet statt im Ankergebäude,
Bielefeld, Rohrteichstr. 19, Raum 5/1 der Fachhochschule des
Mittelstands. Die Ausstellung ist anschließend vom 15. Oktober
bis 12. Dezember 2008, montags bis freitags jeweils 10 bis 17
Uhr im Stadtarchiv Bielefeld geöffnet.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Ereignisse, Täter und
Opfer der Novemberpogrome in Ostwestfalen-Lippe, eingebettet in
das Geschehen des "Wendejahrs 1938" und mit Ausblicken auf die
Aufarbeitung der Reichspogromnacht nach 1945 durch die
bundesdeutsche Justiz, durch Gedenkstättenarbeit und
Erinnerungskultur sowie auf moderne Formen des Antisemitismus.
Ziel des gemeinsamen Ausstellungsprojekts kommunaler und
kirchlicher Archive in OWL im Verbund mit dem Landesarchiv NRW
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold ist es, der
langjährigen Arbeit von Schulen, Geschichtswerkstätten,
Geschichtsvereinen, Gesellschaften für christlich-jüdische
Zusammenarbeit, Museen, anderen Kultureinrichtungen und
Privatinitiativen vor Ort im Rahmen von Gedenkveranstaltungen
zum 9. November 1938 durch den vergleichenden Blick auf die
Ereignisse in der Region neue Impulse zu geben.
Zur Ausstellung erscheint eine 48-seitige Broschüre, die im
Stadtarchiv für 4,- Euro erworben werden kann.
Veranstaltungsreihe (Vorträge jeweils im Ankergebäude, Bielefeld,
Rohrteichstr. 19, Raum 5/1 der Fachhochschule des Mittelstands):
Di., 14. Okt. 2008 ,19.00 Uhr:
Eröffnung mit Oberbürgermeister Eberhard David, Dr. Johannes
Kistenich (Landesarchiv NRW) und Dr. Jochen Rath (Stadtarchiv
und Landesgeschichtliche Bibliothek)
Do., 13. Nov. 2008, 19.00 Uhr:
Anne Kunze: "Praktiken der Gewalt - Der Novemberpogrom im
Gestapobezirk Bielefeld"
So., 16. Nov. 2008, 14.30 Uhr:
Dr. Monika Minninger: Stadtrundgang "Spuren jüdischen Lebens
in Bielefeld" (auf 40 Personen begrenzt; Anmeldung erforderlich;
Treffpunkt Stadtarchiv)
Do., 27. Nov. 2008, 19.00 Uhr:
Dr. Jens Murken: "Pfarrer Hans Ehrenberg (1883-1958) -
ein judenchristliches Schicksal im 'Dritten Reich'"
Do., 11. Dez. 2008, 19.00 Uhr:
Dr. Jochen Rath: "Der bürokratische Tod -
Die Verwaltung als rassenideologisches Verfolgungsinstrument"
INFO
Kontakt:
Dr. Jochen Rath
Stadt Bielefeld, Institut Stadtarchiv und Landesgeschichtliche
Bibliothek
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 51 68 46
Fax: 0521 51 68 44
E-Mail: stadtarchiv at bielefeld.de
URL: www.stadtarchiv-bielefeld.de