[WestG] [AUS] Weihnachtsgeschenke-Ausstellung und stimmungsvolle Lichter, Detmold, 05.-07.12.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 28 10:46:26 CET 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.11.2008, 16:59
AUSSTELLUNG
Weihnachtsgeschenke-Ausstellung und stimmungsvolle Lichter
"MuseumsAdvent" im LWL- Freilichtmuseum Detmold
Die Handwerker stellen die letzten Buden auf, die Museumsbäcker
schieben Bleche mit Stollen in den Ofen, die Gärtner schmücken
die Häuser mit Tannengrün und die Ausstellungstechniker
montieren und schrauben - die Vorbereitungen für den vierten
"MuseumsAdvent" im LWL-Freilichtmuseum Detmold laufen auf
Hochtouren. Vom 5. bis zum 7. Dezember versetzt das Museum des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Besucher in
vorweihnachtliche Stimmung. "Zur Adventszeit bietet das
Westfälische Landesmuseum für Volkskunde mit dem erleuchteten
Paderborner Dorf eine ganz besondere Atmosphäre. Der
MuseumsAdvent hat jedes Jahr einen Schwerpunkt - diesmal geht es
um Weihnachtsgeschenke. Dazu zeigt das Museum eine Präsentation
in der Scheune aus Westendorf mitten im Geschen des
MuseumsAdvents", so LWL-Museumsleiter Dr. Jan Carstensen.
Ein spannendes Thema, findet auch Projektleiterin Katharina
Schlimmgen-Ehmke: "Früher brachte das Christkind die Geschenke
und danach läutete eine Glocke, heute ist es der Weihnachtsmann.
Diese Veränderungen und weiteres Wissenswertes rund um
Weihnachtsgeschenke thematisiert die Ausstellung - ohne den
Besuchern ihre ganz persönlichen Vorstellungen und Geschichten
zu nehmen." Denn der Weihnachtsabend hat heute wie früher einen
besonderen Zauber: Historische Stuben zeigen im Paderborner Dorf,
wie Weihnachten um 1900 auf dem Land gefeiert wurde und laden
zum Schauen ein. Wann und wie die Kinder beschenkt wurden, und
wie der Weihnachtsschmuck aussah, ist in Haus Moven, im
Valepagenhof und im Haus Stahl zu sehen. Wie Chanukka gefeiert
wurde, wird im 2007 eröffneten Haus der jüdischen Familie
Uhlmann gezeigt. Für das kulinarische Wohl sorgen neben der
Museumsgastronomie "Im Weißen Ross" mit westfälischen
Spezialitäten auch die Museumsbäckerei und das Angebot der Buden
rund um den Dorfteich.
An allen drei Tagen bietet die Veranstaltung ein vielfältiges
Programm: Neben Chören und Posaunenklängen gibt es am Freitag
und Sonntag Märchenlesungen in adventlicher Atmosphäre. Am
Samstag findet ein Spieletag statt, bei dem die Besucher
zahlreiche Spiele testen können. Die "Paderborner Spielfreunde
e.V." und das "Henze-Haus der Spiele" präsentieren ihr Angebot
erstmals in den Räumlichkeiten von Haus Rau. Die dörflichen
Museumswerkstätten sind das ganze Wochenende über geöffnet: Beim
Schmieden, Schnitzen und Drechseln schauen die Besucher
verschiedenen Handwerkern über die Schulter. Auf dem Markt gibt
es Handwerkliches und Kunsthandwerkliches zu kaufen. Im
Lauschhaus können spontane Gäste bei Bastelaktionen unter
Anleitung Sterntalerbeutel; Ledersäckchen oder
Weihnachtsbaumschmuck herstellen - und damit vielleicht die
ersten Geschenke mit nach Hause nehmen.
Die stimmungsvolle Beleuchtung fehlt auch in diesem Jahr nicht:
Der beleuchtete Weg führt vorbei an illuminierten historischen
Gebäuden durch das Museumsgelände bis zum Dorf und bietet an
allen drei Tagen Ansichten und Einblicke, wie sie zu keiner
anderen Zeit des Jahres möglich sind. Außerdem steht für die
Gäste ein kostenloser Bustransfer innerhalb des Museums bereit.
Parken und Busservice Die Parkplatznutzung und der Bustransfer
innerhalb des Museums sind kostenlos. Besucher können an diesen
Tagen in den Bussen der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) bereits
Eintrittskarten zum Advent lösen, die gleichzeitig als
Fahrschein gelten. Wolfgang Janz, Geschäftsführer der SVD: "Mit
diesem Angebot bieten wir den Besuchern den besonderen Service
eines Kombitickets und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum
Umweltschutz." Während des Advents fährt ein Pendelbus von den
großen Parkplätzen der Innenstadt (Kaiser-Wilhelm-Platz,
Kronenplatz, Parkhaus Lustgarten, Bezirksregierung, Parkhaus
Hornsche Straße, Musikhochschule) direkt zum Haupteingang des
Museums.
INFO
Das Programm mit Öffnungszeiten, Preisen und allen
Veranstaltungen ist im Internet unter
http://www.museumsadvent.de abrufbar.
Öffnungszeiten:
Fr, 5.12. 2008, 14 bis 21. Uhr
Sa, 6.12.2008, 14 bis 21 Uhr
So, 7.12.2008, 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 6 Euro, Kinder und Jugendliche vom
6. bis zum 17. Lebensjahr: 2 Euro, Kinder bis zum 5. Lebensjahr:
frei, Freunde des Freilichtmuseums und Inhaber einer
LWL-Museumscard: frei (keine Gruppenermäßigungen).
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte