[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: Gleichberechtigung von Akademikerinnen, Muenster, 24.11.2008

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Nov 21 09:37:36 CET 2008


Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 21.11.2008, 09:25


AKTUELL


Podiumsdiskussion zur Gleichberechtigung von Akademikerinnen

Der Arzt Paul Julius Möbius brachte es Anfang des 20. Jahrhunderts auf
den Punkt: "Übermäßige Gehirntätigkeit macht die Frau nicht nur
verkehrt, sondern auch krank. Je besser die Schulen werden, umso
schlechter werden die Wochenbetten, umso geringer wird die
Milchabsonderung, kurz, umso untauglicher werden die Weiber!" Heutige
Studierende können sich die Zeiten, da Frauen sich das Recht auf Bildung
erkämpfen mussten, kaum noch vorstellen - oder? Eine Podiumsdiskussion
zum Thema „100 Jahre Studium für Frauen. Sind Akademikerinnen
gleichberechtigt?" soll genau diese Frage klären. Sie beginnt am Montag,
24. November 2008, um 19 Uhr in der Aula im Schloss. 

Teilnehmerinnen sind neben Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der WWU,
Prof. Brigitte Young Ph.D., Professorin für Vergleichende Ökonomie in
Münster und wissenschaftliche Beraterin der Welthandelsorganisation,
der ehemalige Student der WWU Prof. Dr. Walter Hollstein, Männerforscher
und Professor für Soziologie in Basel, sowie Ninja Schmiedgen,
AStA-Vorsitzende an der Universität Münster. Dr. Julia Pauls vom
LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte moderiert.
Universitätsarchiv und die Kontaktstelle Studium im Alter
organisieren die Veranstaltung gemeinsam mit dem „Verein für Geschichte
und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster". Die Diskussion findet
im Rahmen der Ausstellung "Lasst sie doch denken!" statt, die noch bis
zum 18. Januar 2009 im Stadtmuseum zu sehen ist. Sie wurde vom
Universitätsarchiv und der Kontaktstelle Studium im Alter der WWU
gemeinsam mit dem Fachbereich Design der Fachhochschule konzipiert.