[WestG] [AKT] Alexanderfest in der Universitaet, Muenster, 28.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 12 12:11:59 CET 2008


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 11.11.2008, 15:21


AKTUELL

Alexanderfest in der Universität
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums

Die Universität Münster steht in der zweiten Novemberhälfte ganz 
im Zeichen von Alexander dem Großen. Wissenschaftler und 
Studierende verschiedener Fachrichtungen werfen aus 
unterschiedlichen Perspektiven Licht auf den Eroberer und seine 
Nachfolger. Höhepunkt ist am 28. November um 20 Uhr im 
Fürstenberghaus ein "Abend der Antike", bei dem auch das 
Oratorium "Alexander's Feast - or the Power of Music" von Georg 
Friedrich Händel aufgeführt wird.

Aufgeführt wird das Oratorium im englischen Original durch einen 
Projektchor und ein Projektorchester von St. Joseph unter 
Leitung von Dr. Winfried Müller, an dem auch Studierende und 
Dozenten der Universität mitwirken. In das Konzert führt der 
Musikwissenschaftler Dominik Höink ein. Im Anschluss an das 
Konzert besteht Gelegenheit, sich an Hand einer Ausstellung im 
Foyer des Fürstenberghauses über das Centrum für Geschichte und 
Kultur des östlichen Mittelmeerraumes sowie 
altertumswissenschaftliche und theologische Studiengänge zu 
informieren. Das im gleichen Haus untergebrachte Archäologische 
Museum der Universität wird an diesem "Abend der Antike" 
ebenfalls öffnen und eine Sonderausstellung zeigen.

Umrahmt wird das große Alexanderfest am 28. November von einer 
Veranstaltungsreihe, die bereits am Freitag, 14. November, um 16 
Uhr im Hörsaal F6 des Fürstenberghauses mit einer Filmvorführung 
"Persepolis - Blick in ein Weltreich" eröffnet wird. Am 17. 
November um 20 Uhr werden Dr. Anja Bettenworth und Dr. Winfried 
Müller ebenfalls im Hörsaal F6 mit Hörbeispielen Händel sprechen 
lassen und zeigen, wie es John Dryden und Georg Friedrich Händel 
gelungen ist, den Eroberer aus dem vierten vorchristlichen 
Jahrhundert gemeinsam mit Cäcilia, der Schutzpatronin der 
Kirchenmusik, in einem Oratorium zu feiern. An den folgenden 
Terminen im November wird Alexander der Große als "Gründerheros",
 als Welteroberer, als Gestalt im Judentum, Christentum und 
Islam sowie als Romanfigur vorgestellt.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, die alle im 
Fürstenberghaus am münsterschen Domplatz 20-22 stattfinden, ist 
frei. Weitere Informationen und Termine im Internet unter: 
www.uni-muenster.de/centrumgkm/alexanderfest.


INFO

Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen
Mittelmeerraums (GKM)
URL: http://www.uni-muenster.de/centrumgkm/alexanderfest