[WestG] [AKT] Vor 100 Jahren: Die Katastrophe auf der Zeche Radbod am 12. November 1908 in Bockum-Hoevel
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 10 11:42:03 CET 2008
Von: "Jochen Thesmann" <thesmann at stadt.hamm.de>
Datum: 10.11.2008, 11:18
AKTUELL
Vor 100 Jahren: Die Katastrophe auf der Zeche Radbod am 12.
November 1908 in Bockum-Hövel.
Vor 100 Jahren, am 12. November 1908 ereignete sich eine
gewaltige Schlagwetterexplosion auf der Zeche Radbod in
Bockum-Hövel. Zwei Ausstellungen und verschiedene
Veranstaltungen erinnern vom 05. - 28. November an das bis zum
damaligen Zeitpunkt schwerste Grubenunglück in Deutschland, bei
dem 350 Bergleute starben.
Besonders hingewiesen sei auf folgende Veranstaltungen des
Stadtarchivs Hamm und der Volkshochschule Hamm:
1.) "100 Jahre Radbodunglück 1908 - 2008" und "Die Grubenlampe
im Wandel der Zeit".
Ausstellung vom 6. bis 28. November 2008 in der Hauptstelle der
Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eG, Berliner Str. 25-27,
59075 Hamm Bockum-Hövel, zu den allgemeinen Öffnungszeiten der
Kasse. Herr Karlheinz Lach und das Stadtarchiv Hamm präsentieren
zwei Ausstellungen, die mit Fotografien, Dokumenten und
Exponaten die Rettungsmaßnahmen und das Schicksal der
Hinterbliebenen des Radbod-Unglücks dokumentieren.
2.) "Das Radbod-Unglück der Jadwiga Walenciak"
VHS-Lesung am Dienstag, den 11.11.2008 um 16 Uhr im Kulturrevier
Radbod, An den Fördertürmen 4, 59075 Hamm Bockum-Hövel.
Eugeniusz Nowak, ein Enkel eines Opfers der Grubenkatastrophe
berichtet vom Kampf seiner Großmutter Jadwiga Walenciak um
Versorgung ihrer Familie. Der Autor schildert nicht nur aus
persönlicher Sicht eine Familiengeschichte, er liefert auch ein
Stück Bergbaugeschichte ebenso wie einen Teil der
Stadtgeschichte und nicht zuletzt eine Beschreibung
deutsch-polnischer Beziehungen.
3.) "Die Beerdigung der Opfer des Grubenunglücks auf der Zeche
Radbod i. W., den 16. Nov. 1908" im Film
Vorführung eines kürzlich entdeckten zeitgenössischen
Filmstreifens am Dienstag, den 11.11.2008 um 16 Uhr im
Kulturrevier Radbod, An den Fördertürmen 4, 59075 Hamm
Bockum-Hövel. (Im Rahmen der Lesung "Das Radbod-Unglück der
Jadwiga Walenciak") Im Oktober 2008 gelangte eine Kopie eines
vergessenen Filmes aus dem Jahre 1908 zurück ins Ruhrgebiet, der
6 Minuten des Trauerzuges für die Radbodopfer zeigt. Herr Paul
Hofmann von der Kinemathek im Ruhrgebiet hat sich auf Bitten des
Stadtarchivs Hamm kurzfristig bereit erklärt, den Film im
Kulturrevier Radbod zu zeigen und in einem Kurzvortrag
filmhistorisch einzuordnen.
4.) "Die Radbodkatastrophe von 1908 - Dimensionen des
Explosionsrisikos im industriellen Steinkohlebergbau".
Vortrag im Alten Bergamt, Goethestraße 6, 59065 Hamm-Mitte. Dr.
Michael Farrenkopf wird die technischen und gesellschaftlichen
Bedingungen des Radbod-Unglücks schildern und behandelt darüber
hinaus die europäischen Dimensionen der Massenunglücke im
industriellen Steinkohlenbergbau um 1900. Der Referent ist
Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums in Bochum.
Der Vortrag findet im Rahmen der Gedenkwoche "100 Jahre
Radbod-Unglück" und der 10. Hammer Hochschultage statt. Eine
Veranstaltung der Volkshochschule Hamm und des Stadtarchivs
Hamm.
INFO
Kontakt:
Frau Ute Knopp
Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
59065 Hamm
Tel.: 02381/17-5860
Fax: 02381/17-2943
E-Mail: knopp at stadt.hamm.de