[WestG] [PORT] Kalle der Museumsmaulwurf - Hoer- und Lesebuch fuer Kinder
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mo Nov 3 14:53:32 CET 2008
Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>
Datum: 03.11.2008, 14:25
PORTAL
Kalle der Museumsmaulwurf
Eine neue Website des Internet-Portals "Westfälische Geschichte":
Archäologie für Kinder als Hör- und Lesebuch sowie - in englischer
Sprache - als Animation.
Link:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=784
Dass Archäologen und Maulwürfe sich gelegentlich in die Quere kommen
können, zeigt die Website "Kalle der Museumsmaulwurf - Ferien und
nichts als Ärger ...", die das Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
in Kooperation mit dem LWL-Museum für Archäologie in Herne, dem
LWL-Römermuseum in Haltern und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen
erstellt hat. Sie ist eingebettet in das Hereduc-Projekt der
EU-Kommission.
Eigentlich hatte sich Kalle auf Ferien eingestellt: Nur essen und
faulenzen möchte er. Doch der Tag beginnt ganz anders. Die Vorratskammer
ist leer, der Magen knurrt und kein Frühstück ist in Sicht. Und dann
versperrt auch noch ein Hindernis den Maulwurfsgang und lässt den
einzigen Regenwurm weit und breit entwischen. So geht es auf keinen Fall
weiter!
Kalle beschließt seine Freunde, die Archäologen hinzuzuziehen. Im
Handumdrehen befindet er sich mitten in einer archäologischen Ausgrabung
und damit ist es mit dem gemütlichen Ferientag auch schon vorbei.
Gemeinsam tragen sie die Erde ab, bergen Funde und sicher Spuren.
Allerdings haben die Archäologen oft eine etwas andere Vorstellung vom
Ausgraben als Kalle...
Die Figur des Maulwurfs wurde entwickelt, um Vorschulkindern und
Schulanfängern in den archäologischen Museen des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) zu erklären, wie Archäologie funktioniert. Im
Rahmen museumspädagogischer Programme stellt er dort als Handpuppe seit
langem mit großem Erfolg seine Funde den jüngsten Besuchern vor und
gewährt Einblicke in die Arbeit der archäologischen Denkmalpflege.
Buch, Film und Website im Internet-Portal
Schon seit langer Zeit, seit der Freischaltung des Internet-Portals
2004, hat Kalle Lehrerinnen und Lehrern aber auch allen anderen
Interessierten erklärt, wie sein Lese- und Hörbuch im Unterricht
eingesetzt werden kann. Nun, vier Jahre später, sind Kalles Abenteuer
endlich auch im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" zu sehen, zu
hören und zu lesen. Und dies z. T. nicht nur in deutscher Sprache:
Für das EU-Projekt hereduc wurde zusätzlich eine englische
Filmfassung produziert, die im Internet-Portal exklusiv zu sehen und zu
hören ist.
Kalle der Museumsmaulwurf
Eine Geschichte von Cordula Edelbroich und Henriette Hilgers mit vielen
Zeichnungen von Gisela Waltke
Redaktion Buch (1995): Renate Wiechers
Website (2008): Marcus Weidner
Übersicht - Kalle im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Link:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=784
- Kalle - das Hör- und Bilderbuch (deutsch)
- Kalle im Unterricht. Renate Wiechers: Kalle, der Museumsmaulwurf".
Ein Lese- und Hörbuch im Unterrichtseinsatz
- Englische Filmfassung von Kalles Abenteuern: Kalle the Museum Mole
(ab Flash-Player 8)
Das gedruckte Bilderbuch, 1995 im Verlag Lensing-Wolff in Münster
erschienen, ist leider vergriffen. Kalles Abenteuer sind in deutscher
Sprache aber als Film auf DVD (ca. 15 min) und als Hörbuch (ca. 55 min)
für 14,90 Euro beim LWL-Medienzentrum, das diese Fassung produziert hat,
sowie im LWL-Römermuseum Haltern oder im LWL-Museum für Archäologie in
Herne erhältlich.