[WestG] [AKT] Vorfuehrung zur historischen Vermessungstechnik, Lemgo, 01.06.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 30 08:52:43 CEST 2008
Von: "Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 29.05.2008, 17:44
AKTUELL
"Gerechtigkeit durch das Kataster? Wie zur Zeit der Fürstin
Pauline das Land vermessen wurde". Eine Vorführung zur
historischen Vermessungstechnik durch die Agentur "Facing the
Past", Düsseldorf.
Sonntag, 01. Juni 2008, 14.30 Uhr, Lemgo, Stiftsgarten an der
Heustraße
Was zu sehen sein wird:
Wie Offiziere, Forstbeamte, Wegeinspektoren, Deichbauer,
Gartenbaumeister, Baumeister und Ingenieure im ausgehenden 18.
Jahrhundert und beginnenden 19. Jahrhundert ihre
Vermessungsprobleme lösten.
... und was zu hören ist:
Wie der Landmesser Piepmeyer die Zeit nach dem Wiener Kongress
erlebt. Unter anderem werden folgende Methoden basierend auf
historischen Lehrbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts mit
originalen oder rekonstruierten Instrumenten demonstriert:
- Kette und Stab
- Messtisch und Bussole
- Theodolit
Darauf aufbauend werden die Prinzipien für einfaches
Feldvermessen, Topographieren, Triangulieren und Nivellieren an
Hand von praktischen Fragestellungen entwickelt.
Eine Veranstaltung des Museums Hexenbürgermeisterhaus Lemgo und
des Vereins Alt Lemgo als Finissage der Ausstellung "Die
Merckelsche General-Charte". Vermessung und Kartografie in Lemgo
um 1800.
Die Ausstellung ist bis zum 01. Juni 2008 im Museum
Hexenbürgermeisterhaus Lemgo zu sehen.
INFO
Kontakt:
Jürgen Scheffler
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
E-Mail: museen at lemgo.de