[WestG] [AKT] Vortrag: "Wieviel Kunst vertraegt der Mensch?", Muenster, 01.06.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 28 15:23:13 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.05.2008, 11:07 


AKTUELL

"Wieviel Kunst verträgt der Mensch?" Vortrag: Kultursenator 
a. D. Prof. Dr. Christoph Stölzl (Berlin), Sonntag, 1. Juni, 19 Uhr

"Wieviel Kunst verträgt der Mensch?" - Mit dieser provokanten 
Frage richtet sich der Berliner Professor Dr. Christoph Stölzl 
am Sonntag, 1. Juni 2008, um 19 Uhr, an sein münsterisches 
Publikum. Im Vortragssaal des Landesmuseums für Kunst und 
Kulturgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 
findet der Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Reden 
über Kunst" statt. In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt 
Münster geht das LWL-Landesmuseum anlässlich seines 10jährigen 
Bestehens regelmäßig Fragen nach der Stellung, Wahrnehmung und 
Funktion der bildenden Kunst in der heutigen Gesellschaft nach.

Ausgehend von Kunst und Kultur als einer Grundnotwendigkeit für 
die menschliche Existenz wird der ehemalige Berliner 
Kultursenator Christoph Stölzl zu einer immer drastischer 
werdenden Überreizung und zu inflationären Tendenzen in der 
Kunst Stellung beziehen. Aus einer historischen und einer 
aktuellen Perspektive wird der Referent dabei das Verhältnis 
zwischen Mensch und Kunst aufdecken.

Christoph Stölzl kann als Kulturuniversalist im besten Sinne 
bezeichnet werden, da in seinem eigenen Lebensweg Geschichte, 
Kultur und Politik vielfältige Überschneidungen aufweisen: Der 
studierte Historiker war Direktor des Münchner Stadtmuseums und 
Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums, danach 
Feuilletonleiter der &bdquo;Welt", Berliner Kultursenator und 
Geschäftsführer des Auktionshauses Villa Grisebach. Seit kurzem 
ist er verantwortlich für das Projekt &bdquo;Forum Museumsinsel" 
in Berlin.

Der nächste und letzte Vortrag der Reihe "Reden über Kunst" 
widmet sich am 17.Juni, 20 Uhr, dem Thema "Irrenkunst' - 
Grenzgänger zwischen Psychiatrie und Kunst", zu dem Prof. Dr. 
med. Ulrich Trenckmann aus Hemer sprechen wird.

Der Eintritt ist frei. 


INFO

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.:0251/5907-01
Fax:0251/5907-210
E-Mail: landesmuseum at lwl.org 
URL: www.lwl-landesmuseum-muenster.de