[WestG] [AKT] Heimatmuseum feiert Internationalen Museumstag, Lippstadt, 18.05.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 14 10:59:02 CEST 2008
Von "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 13.05.2008, 12:50
AKTUELL
Heimatmuseum feiert Internationalen Museumstag
Am Sonntag, 18. Mai, feiert auch das Städtische Heimatmuseum
Lippstadt den 31. Internationalen Museumstag unter dem Motto
"Museen und gesellschaftlicher Wandel". Hierzu wird es jeweils
um 11.00 und 14.00 Uhr fremdsprachliche Führungen durch das
Museum geben. Die Rundgänge finden in Niederländisch, Spanisch,
Portugiesisch, Englisch und Russisch statt. Außerdem werden
Kinderführungen in historischen Kostümen angeboten und ein
gemütlicher Aufenthalt in der historischen Museumsküche ist
möglich.
Das Museum ist bei freiem Eintritt in der Zeit von 10.00 bis
16.00 Uhr geöffnet. Ansprechpartner für den Museumstag im
Heimatmuseum ist Museumsleiter Dr. Herbert Pötter unter Tel.
02941/980-260. Weitere Informationen zum Internationalen
Museumstag unter www.museumstag.de.
"Museen und gesellschaftlicher Wandel"
Internationaler Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2008
Am Sonntag, 18. Mai 2008, ist 31. Internationaler Museumstag.
Das Ereignis, das jährlich vom Internationalen Museumsrat (ICOM)
ausgerufen wird und auf die Vielfalt der Museumslandschaft
aufmerksam macht, wird in Deutschland bundesweit seit 1999
gefeiert, zuvor war er bereits seit vielen Jahren in
Ostdeutschland verankert.
"Museen und gesellschaftlicher Wandel - Museums as agents of
social change developement" lautet das diesjährige Motto des
Internationalen Museumstages, der in Deutschland unter der
Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates, des Ersten
Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust,
steht und erneut von zahlreichen Stiftungen und Verbänden der
Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt wird.
Mehr als 6.500 Museen sind bundesweit aufgerufen, den ständig
präsenten gesellschaftlichen Wandel ins Zentrum ihrer
Aktivitäten zu stellen. Mit Sonderführungen, Workshops,
Wettbewerben, einem Blick hinter die Kulissen, mit Museumsfesten,
langen Museumsnächten zum Auftakt des Museumstages oder
kostenlosem Eintritt erleben Besucherinnen und Besucher die
verschiedenen Aufgabenfelder von Museen in der gesamten
Bundesrepublik - vom großen staatlichen Museum bis hin zum
kleineren Regional- oder Heimatmuseum, vom Kunst- über das
Geschichts- oder Natur- und Technikmuseum.
Museen sind Teil der Gesellschaft und wenden sich in ihrer
Arbeit auch aktuellen kultur- und sozialpolitischen Aufgaben zu.
Hierzu gehört etwa die Bewahrung und Vermittlung der
"kulturellen Vielfalt". Dies bedeutet einerseits Offenheit
gegenüber den kulturellen Ausdrucksformen anderer Gruppen und
Ethnien, beinhaltet aber auch die Darstellung der Traditionen
und Besonderheiten der eigenen Kultur: Kulturelle Vielfalt gibt
dem Leben Farbe, und es sind gerade die Museen, die mit ihren
reichen Sammlungen diese Botschaft konkret fassbar und
anschaulich machen können.
"Partizipation" und "Integration" gehören zu den zentralen
Themen der aktuellen kultur- und gesellschaftspolitischen
Diskussion. Auch die Museen sind hier angesprochen und
einbezogen: Sie sind Forum der Begegnung und bieten Menschen aus
allen gesellschaftlichen Gruppen die Chance, mehr über andere,
aber auch über sich selbst zu erfahren. Museen laden heute mehr
denn je auch zur Mitwirkung bei Projekten und Aktionen ein, die
vernetzen und Verbindungen schaffen. An den Aktionen am 18. Mai
2008 beteiligen sich auch Museen aus Österreich und der
Schweiz.
INFO
Kontakt:
Mechtild Kronenberg, Johanna Westphal
Deutscher Museumsbund ICOM Deutschland
Tel.: 030/841095-17
Tel.: 030/695045-25