[WestG] [AKT] Erinnern: Stadtbuecherei Witten zeigt 'Buecher aus dem Feuer'

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 13 10:55:06 CEST 2008


Von: "Universitätsstadt Witten" <info at presse-service.de>
Datum: 09.05.2008, 13:50 >>>


AKTUELL

Erinnern: Stadtbücherei zeigt 'Bücher aus dem Feuer'
Schriftstellerisches Werk der Nazi-Opfer soll nicht vergessen 
werden

Am 10. Mai 1933 brannten in fast allen deutschen 
Universitätsstädten auf Scheiterhaufen die Bücher politisch und 
rassisch unerwünschter Schriftsteller und Wissenschaftler. Es 
war Höhepunkt der ersten Propagandaaktion der Nazis nach der 
Machtergreifung. An diesen Tag soll jetzt mit der bundesweiten 
Aktion "Bücher aus dem Feuer" erinnert werden, an der sich auch 
die Wittener Stadtbücherei beteiligt.

Im Außenschaukasten an der Ruhrstraße 48 kann man sich über 
diese Zeit und die "verbrannten Dichter" informieren, im 
Innenschaukasten ist eine Auswahl der "verbrannten Bücher" 
ausgestellt, die natürlich auch ausgeliehen werden können. 
Außerdem, so Elisabeth Lappe-Oeynhausen von der Stadtbücherei, 
seien im Internet unter www.kulturforum-witten.de >> 
Stadtbücherei >> Leseprobe entsprechende Literaturempfehlungen 
abrufbar.

Der große deutsche Schriftsteller Heinrich Heine (1797 - 1856), 
der wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner kritischen 
politischen Einstellungen immer wieder angefeindet wurde, hat 
einmal gesagt: "...dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man 
auch am Ende Menschen." Die menschenunwürdige Tat der Nazis 
hatte für viele Schriftsteller brutale Folgen. Viele von ihnen 
wurden mit Berufsverbot belegt, verfolgt, ins Exil oder gar in 
den Selbstmord getrieben oder ermordet. So hat jeder Einzelne 
von ihnen einen eigenen dramatischen Leidensweg hinter sich.

Trotz drohender harter Repressionen bis hin zur Todesstrafe 
blieben diese Menschen ihrem Gewissen und ihren Überzeugungen 
verpflichtet und verdienen besonderen Respekt und Achtung. 
Elisabeth Lappe-Oeynhausen: "Wir wollen sie und ihr 
schriftstellerisches Werk nicht vergessen."


INFO

Stadtbücherei Witten
Ruhrstraße 48   
Tel.: (0 23 02) 581-25 23   
FAX: (0 23 02) 581-25 99