[WestG] [AUS] Stadtmuseum zeigt die aelteste Ansicht der Stadt Muenster, Muenster, bis 15. Juni 2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mai 5 11:26:52 CEST 2008
Von: "Gudrun Söffker" <Soeffker at stadt-muenster.de
Datum: 02.05.2008, 13:25
AUSSTELLUNG
"Tatort Domplatz": Münster um 1585
Stadtmuseum zeigt bis 15. Juni die älteste Ansicht der Stadt /
Vortrag am 20. Mai
Die sensationelle Neuentdeckung der bisher ältesten
Ansicht der Stadt Münster im Stadtarchiv von Bad Homburg ist ab
sofort unter dem Titel "Tatort Domplatz" erstmals im Stadtmuseum
Münster ausgestellt. Die Präsentation stellt die besonderen
Hintergründe und neuen Erkenntnisse zur Stadttopographie und die
ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Erforschung der erst
seit gut zwei Monaten identifizierten Ansicht vor.
"Für die Stadtgeschichte Münsters ist sie von herausragender
Bedeutung und die spannendste Neuentdeckung seit über 100
Jahren", zeigt dich Dr. Bernd Thier vom Stadtmuseum begeistert.
Bei einem öffentlichen Vortrag am 20. Mai berichtet er, welche
Geheimnisse die Stadtansicht schon preisgegeben hat.
Neben der ältesten Abbildung vieler Gebäude, Kirchen, Türme und
Tore Münsters ist auch die Entstehungsgeschichte besonders
interessant: Die Ansicht ist wohl um 1585 für den offiziellen
Einzug des neues Bischofs in die Stadt angefertigt worden.
Später wurde eine Darstellung des berühmten Degenduells auf dem
Domplatz zwischen Heinrich von Galen und dem Erbmarschall des
Bistums Münster, Gerhard Morrien, im Jahr 1607 hinzugefügt. Die
Ansicht diente im langjährigen Prozess nach dem Duell als
"Tatortskizze" und gelangte im 19. Jahrhundert über viele Umwege
nach Bad Homburg.
Aus konservatorischen Gründen kann die Ansicht nur sechs Wochen
lang bis zum 15. Juni gezeigt werden, danach geht sie auf
unbestimmte Zeit wieder zurück in das Archiv nach Bad Homburg.
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 02 51/4 92-45 03
Fax: 02 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de