[WestG] [AKT] Filmabend im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, 01.04.2008, Dortmund

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 28 10:18:45 CET 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.03.2008, 10:00


AKTUELL

"Das lange Elend mit der Kohle" 
Filmabend im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Am Dienstag, 1. April, präsentiert der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern um 
19.30 Uhr einen Filmabend zum Strukturwandel des Reviers. Im 
Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Schichtwechsel. Die 
Kohlenkrise an der Ruhr" wird Paul Hofmann von der Kinemathek im 
Ruhrgebiet die WDR-Produktion "Das lange Elend mit der Kohle" 
zeigen und kommentieren.

Diese Collage von zeitgenössischen WDR-Filmausschnitten ist in 
der Produktion zu einem Porträt der Region in der Krise 
zusammengeschnitten worden. Der Film aus der Reihe "Als der 
Ruhrpott noch schwarz-weiß war" (Redaktion: Beate Schlanstein) 
wurde 2005 erstmals gesendet.

Der 45-minütige Film führt in eine Region im Umbruch. Die 
frühesten Berichte von 1956 transportieren noch das starke 
Selbstbewusstsein des Reviers, das sich maßgeblich aus der 
Bedeutung des Steinkohlenbergbaus in der Nachkriegszeit speist.

Schon sehr bald kippt die Stimmung: von ersten Krisen ist die 
Rede, von Feierschichten, von Halden, wenig später auch von 
Zechenschließungen.

Es folgen dramatische Szenen von ohnmächtigen Protesten der 
Bergleute, vom Abriss der Werksanlagen und vom Schlangestehen im 
Arbeitsamt - mitten im Wirtschaftswunderland Deutschland. Noch 
scheint es Alternativen zu geben - die Stahlindustrie oder das 
neugegründete OPEL-Werk in Bochum nehmen tausende von 
Entlassenen auf.

Aus der Rückschau wird nachvollziehbar, wie sich der Beginn des 
Strukturwandels anfühlte. Nachdenklich stimmt, wie aktuell viele 
der Bilder aus den 60er Jahren heute immer noch sind.

Einen zeitgenössischen WDR-Bericht von einer Zechenstilllegung 
(ca. 10 Minuten) zeigt Paul Hofmann ungeschnitten im Anschluss, 
um die Stimmung ungefiltert zu vermitteln. Der Eintritt ist frei.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: Zeche-Zollern at lwl.org