[WestG] [AKT] Vortrag: Der Kampf um die Varusschlacht - Streit um Kalkriese, 03.04.2008, Luedinghausen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 25 09:42:17 CET 2008
Von: "Ursula König-Heuer" <ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 20.03.2008, 13:11
AKTUELL
"Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Deutschlands
Norden".
Der Kampf um die Varusschlacht - Streit um Kalkriese
Vortrag am 3.4.2008, 19.30 Uhr auf Burg Vischering.
"Die spinnen, die Römer", beschimpft Obelix im Comic die
römischen Legionäre. Zu einem solchen Spruch lässt sich der
Historiker und Journalist Dr. Peter Kracht nicht hinreißen, denn
er beschäftigt sich wissenschaftlich fundiert mit den Römern. Im
Mittelpunkt seines Vortrages steht die Frage aller Fragen: wo
fand die Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus, in der die
Germanen mit dem Cheruskerfürst Arminius (Hermann) die Römer
vernichtend geschlagen haben, tatsächlich statt?
Seit Jahrzehnten streiten Wissenschaftler und Heimatforscher,
Gelehrte wie Laien um den Ort der Schlacht, an die im
Jubiläumsjahr 2009 mit drei Sonderausstellungen in Haltern,
Detmold und Kalkriese erinnert wird. Mehr als 750 Theorien gibt
es dazu, doch die Schlacht blieb ein Phantom, bis 1987 erste
Funde in Kalkriese (Stadt Bramsche, Niedersachsen) ans
Tageslicht kamen. Dem gegenüber steht die Meinung anderer
Forscher, die die Region Lippe für den Austragungsort des
Gefechts halten.
In Detmold soll das Hermannsdenkmal, das ganze
Schülergenerationen auf Tagesausflügen besucht haben, an den
grandiosen Sieg über die Römer erinnern. Dr. Kracht zeichnet mit
zahlreichen Dias den Weg der römischen Legionen des Feldherrn
Varus von Xanten über Haltern nach Kalkriese nach und berichtet
über die archäologischen Hinterlassenschaften der Römer in der
Region wie z.B. die Römerlager an der Lippe.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit auf die spannende
Spurensuche zu begeben. Dr. Peter Kracht ist Leiter der
Fachstelle Geschichte im Westfälischen Heimatbund und
Kreisheimatpfleger in Unna. Als Redakteur betreut er u.a. das
Jahrbuch Westfalen. Der Vortrag findet im Rittersaal der Burg
Vischering statt und kostet 3 Euro.
INFO
Burg Vischering (Kulturabteilung Kreis Coesfeld)
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591/7990 11
Fax: 02591/7990 29
URL: www.burg-vischering.de