[WestG] [AUS] Die Merckelsche General-Charte. Vermessung und Kartographie in Lemgo um 1800, 13.03.-18.05.2008, Lemgo

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 14 10:41:46 CET 2008


Von: "Jürgen Scheffler" <j.scheffler at lemgo.de>
Datum: 13.03.2008, 16:07 


AUSSTELLUNG

Die Merckelsche General-Charte. 
Vermessung und Kartographie in Lemgo um 1800

Die Stadt Lemgo verfügt mit der "General-Charte" des Feldmessers 
und Forstauditors Philipp August Merckel über ein Kartenwerk, 
das mehr als 200 Jahre alt ist. Das Kartenwerk Merckels war in 
seiner Zeit ein beachtliches Meisterwerk.

Die von Merckel gezeichnete Karte (in den Abmessungen 3,30 x 2,
80 m) ist die erste Gesamtdarstellung der städtischen Feldmark, 
also des Hoheitsgebietes der Stadt Lemgo. Eingeteilt in 41 
Reviere ist darauf nicht nur jede einzelne Parzelle 
eingezeichnet, mit Ziffern oder Buchstaben versehen und so 
anhand des Messbuches zu identifizieren, sondern auch viele 
sonstige Details, wie die Türmhöfe, die Mühlen, Einzelgehöfte, 
alle Flüsse und Bäche, bis hin zu Galgen und Rad auf der 
Hinrichtungsstätte auf dem Neuenpförtnerbruch, wo im Jahre 1774 
der als Raubmörder verurteilte Johann Christoph Krop auf dem Rad 
hingerichtet worden war.

In der Ausstellung wird die Karte, die vor einigen Jahren durch 
das LWL-Archivamt für Westfalen restauriert wurde, erstmals nach 
der Restaurierung zusammen mit der Kartenmappe und dem Messbuch 
der Öffentlichkeit präsentiert.


INFO

Ausstellung vom 13. März bis 18. Mai 2008

Kontakt:
Jürgen Scheffler
Museum Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Breite Str. 17-19
32657 Lemgo
Tel.: 05261-213276
Fax: 05261-213346
E-Mail: museen at lemgo.de 
Öffnungszeiten: Dienstag- Sonntag 10 bis 17 Uhr