[WestG] [AKT] Museumsnacht zum fuenften Geburtstag des LWL-Archaeologiemuseums, 28.03.2008, Herne

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 13 09:35:08 CET 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.03.2008, 13:01


AKTUELL

LWL feiert fünften Geburtstag seines Archäologiemuseums 
mit Langer Museumsnacht

Am 28. März feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
den fünften Geburtstag seines LWL-Museums für Archäologie in 
Herne mit einer Langen Museumsnacht. Von 20 bis 24 Uhr rücken 
eine Gauklertruppe, Vorführungen und Aktionen, Musik und Filme 
die Dauerausstellung des Archäologiemuseums in den Mittelpunkt. 
Der Eintritt ist frei.

"Archäologie mit allen Sinnen erleben: Unter diesem Motto ist 
unser Museum 2003 an den Start gegangen. Nach fünf Jahren mit 
insgesamt 400.000 Besuchern zeigt sich, dass unser Konzept voll 
aufgegangen ist," freut sich der neue Museumsleiter Dr. Josef 
Mühlenbrock auf die Lange Museumsnacht am 28. März.

Dass diese Nacht keinem lang wird, dafür sorgt ein 
abwechslungsreiches Programm in der Grabungslandschaft des 
LWL-Museums. Eine Gauklertruppe entführt die Besucher ins 
Mittelalter. Dabei wissen vor allem Hilarius von Alzheim und der 
Zwergennarr Gisberto auf's Trefflichste zu unterhalten. Und auch 
ein schönes Spieleweib zieht mit seinem Karren durch das Museum 
und verführt zu Wettspielen.

Die Steinzeit-Experten Lothar Terkowsky und Ulrich Stodiek 
bieten Vorführungen zu Techniken und Werkzeugen der Jäger und 
Sammler. Auch das Museumskino lockt mit Zeitreisen: 
Dokumentationen von der Steinzeit über Römer und Germanen bis 
ins Mittelalter sind zu sehen. Die Jubiläumsgäste dürfen bei 
Führungen auch einen Blick hinter die Kulissen des Hauses 
werfen.

Natürlich ist auch die Mitmachausstellung "Achtung Ausgrabung!" 
geöffnet, in der die Besucher mit Unterstützung von fachkundigen 
Grabungshelfern selbst zu Pinsel und Schaufel greifen können. 
Das Museumscafé ist bis Mitternacht geöffnet.

Bei der Langen Museumsnacht ebenfalls zu erleben ist die 
Rauminstallation "Haus 12, 1 Raum, 400m³" der Münsteraner 
Künstlerin Bettina Dettmer. Sie inszeniert mit Hilfe von Licht, 
Geräuschen und Bewegung typische Arbeiten an archäologischen 
Funden, zum Beispiel das Konservieren, Fotografieren oder 
Zeichnen.

"Auf die Besucherzahl in den fünf Jahren können wir sehr stolz 
sein. Unser archäologisches Landesmuseum, am Anfang ein nicht 
ganz geliebtes Kind, hat sich prächtig entwickelt", kommentiert 
Dr. Gabriele Isenberg, Chefarchäologin des LWL die 
Erfolgsgeschichte des Museums.

1934 als Westfälisches Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte 
in Münster gegründet, ist mit der Verlagerung nach Herne eines 
der modernsten archäologischen Museen in Europa entstanden. 
Seine Architektur und die Gestaltung von Ausstellungen ist mit 
bislang acht nationalen und internationalen Preisen 
ausgezeichnet worden. Allein drei Preise hat das Forscherlabor 
des Museums erhalten, darunter den "red dot: grand prix". 

Die Sonderausstellung "Klima und Mensch. Leben in Extremen", die 
mit 125.000 Besuchern bislang größte und erfolgreichste 
Sonderausstellung, wurde sogar vier Mal ausgezeichnet, unter 
anderem mit dem "D&AD Global Award" in der Kategorie 
Environmental Design. Wegen dieser beiden Ausstellungsbereiche 
ist das LWL-Archäologiemuseum 2008 vom Rat für Formgebung für 
den "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland" nominiert.

Termine und Kosten: 
28.3.2008, 20 bis 24 Uhr: Lange Museumsnacht
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

LWL-Museum für Archäologie 
Europaplatz 1 
44623 Herne 
Tel.: 02323 94628-0
E-Mail: lwl-archaeologiemuseum at lwl.org
URL www.lwl-landesmuseum-herne.de

Öffnungszeiten: 
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr 
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr 
Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr