[WestG] [AKT] Kriegsschiff "Victoria" weist auf Ausstellungsprojekt hin, Rheine, 11.-13.07.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 26 11:14:49 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 24.06.2008, 14:41


AKTUELL

Geschichte zum Anfassen
Kriegsschiff "Victoria" weist auf Ausstellungsprojekt hin

Das Römerschiff "Victoria" kommt zum ersten Mal nach 
Nordrhein-Westfalen. Der originalgetreue Nachbau eines zwei 
Jahrtausende alten Kriegsschiffs geht vom 11. bis 13. Juli in 
Rheine vor Anker. Damit ist die Emsstadt die erste westfälische 
Station des 16 Meter langen und fast drei Meter breiten 
Holzschiffs. Am 11. Juli ab 16 Uhr können die Rheinenser das 
Schiff bewundern.

Am Samstag und Sonntag gibt es die Gelegenheit, das vier Tonnen 
schwere Schiff zu besichtigen und eine Runde mitzurudern. "Mit 
'Victoria' können wir den Menschen die römische Geschichte sehr 
plastisch zeigen. Für die Besucher ist es Geschichte zum 
Anfassen, für die Wissenschaftler ist es ein wichtiges Stück 
experimenteller Archäologie", sagt Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor 
des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), über das 
originalgetreue Schiff.

Nach dem Besuch in Rheine wird der Nachbau des antiken 
Flussgefährts, das Bootsbauer und Geschichtswissenschaftler 
konstruiert haben, bis zum Herbst in mehreren Städten zu sehen 
sein. Dabei weist es auf ein überregionales Ausstellungsprojekt 
in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hin, das im Jahr 2009 
verschiedene Facetten der Varusschlacht, auch bekannt als 
"Schlacht am Teutoburger Wald", thematisiert.

In drei Museen an den Originalschauplätzen Haltern, Kalkriese 
und Detmold widmet sich das Projekt "IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 
2000 Jahre Varusschlacht" dem Geschehen im Jahre 9 n. Chr. Die 
drei Ausstellungsteile betrachten das historische Ereignis und 
dessen Folgen aus verschiedenen Perspektiven. Getragen wird das 
Projekt durch eine Kooperation zwischen dem Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL), der Varusschlacht im Osnabrücker Land 
GmbH - Museum und Park Kalkriese sowie dem Landesverband Lippe 
und Kreis Lippe.


INFO

Weitere Ankerplätze auf "Victorias" Tour durch Westfalen-Lippe 
und nähere Informationen zum Römerschiff sowie zum 
Ausstellungsprojekt gibt es im Internet unter 
www.imperium-konflikt-mythos.de.

Weitere Tourdaten:
08.08-10.08  Xanten  
22.08-24.08  Nijmwegen  
28.08-31.08  Bonn  
06.09-07.09  LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg  
26.09-28.09  Minden