[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatpflege in Westfalen, 2008, Heft 3, Teil 2

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Do Jun 26 09:32:24 CEST 2008


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 26.06.2008, 08:01


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 3/2008, Teil 2


3. Kurkölnisches Sauerland

Attendorn - gestern und heute. Mitteilungsblatt des Vereins für Orts-
und Heimatkunde Attendorn e.V. für Geschichte und Heimatpflege. Hrsg.:
Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V., Hansastraße 4, 57439
Attendorn, Red.: Birgit C. Haberhauer-Kuschel, Wesetalstraße 90, 57439
Attendorn, Tel.: 02722-7473, E-Mail: bchk at ra-kuschel.eu 
30/2008. L. Korte: Oft wird man gefragt, warum niemand sagt, was unsere
Stadt an Schönheiten hat. Man soll halt im Gehen das Städtchen verstehen
und all seine Ecken man selber entdecken! U. Selter: Theo Bilsing
(1992-2007). E. Hammerschmidt: 100 Jahre Atta-Höhle. K.-H. Ernst: Ein
Leben für die Evangelischen in Attendorn und Umgebung - Die Attendorner
Geschichte von Pfarrer Johannes Thomä. W. Thomä: Erinnerungen an eine
Jugend in Attendorn. M. Jolk: Der Eisenhoitsche Silberschatz von 1589
bis heute. G. Ortmann: Erinnerungen an die Reinigung der Ölgemälde in
unserer Kirche St. Johannes Baptist kurz nach dem zweiten Weltkrieg. M.
Köster: Eine visuelle Schatzkammer für Westfalen - Das
Bild-Film-Tonarchiv des LWL-Medienzentrums und seine Attendorner
Schätze. M. Feldmann: 75 Jahre Luftsport in Attendorn. F.-J. Gante/P.
Höffer: Luftschutz-Splitterschutzzelle auf dem ehemaligen Schrottplatz
der Firma Neuhaus am Bahnhof. * Authentische Berichte über das
Bombardement auf Attendorn am 28. März 1945. U. Lingemann:
Plattdeutscher Tag im Stertschultenhof in Cobbenrode in Attendorner
Mundart. J. Hormes: Besondere Erinnerungen aus meinem Leben. G. Junker:
Haus Kölner Straße 3 und das "Hinterhaus" in Attendorn. 

Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins e.V. Grevenbrück. Hrsg.:
Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., Windthorststraße 14, 57368
Lennestadt.
27/2008. M. Flosbach: Kinderjahre auf Hof Hengstebeck. H. Kümhof: Anton
Wehner - Grevenbrücker Gewerkschafter in Nazi-Haft. H. Kümhof:
Tieffliegerangriff im Lennetal. D. Henkel: So weit die Füße tragen... U.
König: Von Breslau ins Sauerland. Meine lange Reise in die zweite
Heimat. M. Kuhr: Orkantief "Kyrill". F.-J. Schütte: "Land-unter" vor 90
Jahren. F.-J. Schütte: Alte Technik in neuem Gewand: Renaissance des
Holzvergasers. W. Stens: Der "Postweg" in Grevenbrück. E. Stens: Martha
Huckestein - eine bemerkenswerte Frau. E. Stens: Ein Fachwerkhaus mit
langer Geschichte. W. Stupperich: GREMAKO - Gregory & Maackens GmbH &
Co. KG. Mittelständisches Familienunternehmen seit fast 50 Jahren in
Grevenbrück. W. Stupperich: Robert Schneider, Raumausstattung.
Grevenbrücker Handwerksbetrieb feiert 150-jähriges Bestehen. W.
Stupperich: 100 Jahre Turnverein Grevenbrück e.V. W. Stupperich: Museum
der Stadt Lennestadt. Die "Exponate des Monats" in 2007. J. Kalitzki:
Neuzugänge 2007 im Museum der Stadt Lennestadt. U. Schlechtriem: Das
Museum der Stadt Lennestadt im "Alten Amtshaus" in Grevenbrück. Ein
Rückblick auf das Jahr 2007. W. Stupperich: Heimatchronik Grevenbrück
2007. E. Stens: Rückschau auf die Veranstaltungen und Aktivitäten des
Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. im Jahre 2007. U.
Schlechtriem: Historischer Handwerkermarkt beim Technischen
Kulturdenkmal Wendener Hütte. Beteiligung des Heimat- und
Verkehrsvereins Grevenbrück e.V.

Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes, Postfach 14 65,
59870 Meschede, Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de 
1/2008. R. Kirsch-Stracke: Mauern, Gräber, alte Bäume - Friedhöfe als
Lebensräume. W. F. Cordes: St. Quirinus in Attendorn und Lyon. M.
Schmitt: Paul Josef Kardinal Cordes: heimatverbunden und weltoffen. H.
Becker: Joseph von Eichendorffs (1788-1857) Beziehung zu Sauerländer
Persönlichkeiten. W. F. Cordes: Die "Heidenstraße" zwischen Attendorn
und Meinerzhagen. W. Saure: 650 Jahre Stadt Neheim. M. Ohm/M.
Schulte-Brinker: Rehringhausen: Bundesgolddorf 2007 in NRW. A.-H.
Schubert: 25 Jahre der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für
Westfalen. P. Senn: Ein Jahr nach Kyrill. H. Frese/A. Finnemann:
Geschichtscafés - Bühne für authentisch vermittelte Dorfgeschichte(n).
F.-J. Schiermeister/Th. Schöne: Nachtwächter-Brauchtum im Sauerland. Th.
Bönemann: Urteil zum staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren im
Fall der Gräberfunde in Wimbern/Barge. B. Follmann: Deutscher Preis für
Denkmalschutz an den Förderverein Kloster Bredelar. W. Frank: Der
Eisvogel. 

Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. Kreisheimatbund Olpe
e.V., Geschäftsstelle: Kreisarchiv Olpe, Westfälische Straße 75, 57462
Olpe, Tel.: 02761/81-542, Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de 
1/2008. M. Ohm/M. Schulte-Brinker: Rehringhausen: Bundesgolddorf 2007
in NRW. Ein Dorf auf Erfolgskurs. R. Rottwinkel: LANDART - Kunst am
Wanderweg. B. Reißner: Förderpreis des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) für Günther Becker. Ein Interview mit dem
Preisträger. M. Vormberg: Paul Josef Cordes - der Kardinal aus
Kirchhundem. H.-J. Beckmann: Der 100. Geburtstag von Pfarrer i.R. Josef
Löcker. W. Ackerschott: Edith Jung †. M. Vormberg: Karl-Josef
Luster-Haggeney †. U. Selter: Sportgeschichte(n). Bobfahrer Dieter Hundt
aus Attendorn. O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des
Freiherrn von Fürstenberg-Herdingen (Teil 15). G. Baumhoff/S. Falk:
Vater kommt wieder. Erlebnisse und Rückkehr des Gefreiten Josef Baumhoff
nach Röllecken. D. Clemens: Der Flugplatz Hünsborn - mehr als 50 Jahre
lebendige Geschichte (Teil 2). H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Oktober
2007 bis 31. Dezember 2007. D. Tröps: Neuerscheinungen des Jahres 2007
(mit Nachträgen aus früheren Jahren). 

4. Märkisches Sauerland

Märkisches Jahrbuch für Geschichte. Bd. 107 (2007). Verein für Orts-
und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, Märkisches Museum,
Husemannstraße 12, 58452 Witten, Tel.: 02302/5812552.
N. Lammert: Festansprache anläßlich des 250. Geburtstages des Freiherrn
vom Stein - 200 Jahre "Nassauer Denkschrift" (7). G. E. Sollbach:
Stadtluft macht frei - und bringt die mittelalterliche Stadt Dortmund in
eine schwierige Situation (22). A. Schulte: Neue Erkenntnisse der
historischen Hausforschung in Hamm (33). M. Heim: Kloster Stiepel im
Jahr 2008 im Lichte dreier Gründungsjubiläen. 1008 - Gründung einer
Eigenkirche durch Gräfin Imma in Stiepel. 1958 - Gründung des
Ruhrbistums Essen. 1988 - Gründung des Zisterzienserkloster Stiepel
(78). L. Haverkamp: Die Sprockhövelsche Fabrik - Ein blühender
Wirtschaftszweig um 1800 (91). H. Herbst: Zur Kulturgeschichte von Eisen
& Stahl (134). I. Rumpler: Erze vom Bilsteiner Berg in Ennepetal und der
Aufbau der "Wittenschen Eisenhütte" (165). E. Schinkel/O.
Schmidt-Rutsch: Carl von Hartmann (1796 - 1871) - Beiträge zu einer
künftigen Biografie (185). U. Olschewski: Kirchliche Karitas in
industrieller Umwelt. Weibliche Genossenschaften im Ruhrgebiet im 19.
und beginnenden 20. Jahrhundert (198). M. Sollbach-Papeler: Unabhängige
Wählergemeinschaft in Herdecke 1975 -1994 (240). B. Jacobi: Die kath.
Filialkirche und Seelsorgestelle St. Martin in Vormholz. Ein
baugeschichtlicher Nachruf (254). G. Urban: "dominus Iwanus sacerdos de
Brekenevelde". Ein Widerwort (277). W. G. Vogt: "... in trauerkleidung
mit Mänteln und Houken". Die Gemeinde Dahl an der Volme trauert um den
Preußenkönig Friedrich den Großen (280). U. Olschewski: Die Schule der
Synagogengemeinde Menden (286). 

Heimatblätter für Geschichte, Kultur und Brauchtum im Märkischen Kreis
und in Westfalen. Beilage zur Mendener Zeitung, zum Altenaer Kreisblatt
und Süderländer Volksfreund, Kolpingstraße 35, 58706 Menden, Tel.:
02373/17300.
210/2008. E. Dossmann: Ein Holzklotz für Tinte, Federhalter und
Bleistift. Wie der Iserlohner Friedrich Soennecken zum Erfinder der
einst modernen Bürotechnik wurde. H. D. Schulz: Als der Otter noch
gejagt wurde. Erinnerung an einen ausgestorbenen Flussbewohner. N. Katz:
Vom Armenhaus bis zur Behindertenhilfe. Aus der Geschichte der
Kinderheilstätte Nordkirchen. N. Katz: Im NS-Regime waren Behinderte
"lebensunwert". Auch viele Kinder fielen dem programmierten Mord zum
Opfer. H. Thomas: Als die Glocken einst nach Rom flogen ... .
Westfälische Bräuche der Karwoche und des Osterfestes - früher und
heute. H. W. Hildenbrand: Iserlohn erobert die Weltmärkte. Frühe
Handelsbeziehungen begründeten den Wohlstand. * Erdschätze und
Menschenspuren. Das Balver Museum für Vor- und Frühgeschichte gibt
Einblicke in 400 Millionen Jahre Natur- und Menschheitsgeschichte. 
211/2008. A. Fricke: Spurensuche in einer alten Akte. Die vergessene
freiwillige Wachtcompagnie in Lendringsen 1847. U. Kunz: Der "große
Korse" war von nur kleiner Statur. Ein wenig Geschichte mit einer
Anekdote um Napoleon Bonaparte. G. Köpke: Sprechgesang aus der
Baumspitze. Die Singdrossel fühlt sich in unseren Gärten heimisch. H.
Thomas: Osterräder als "flammender Protest" gegen Arbeitslosigkeit. Eine
Demonstration von Kalkofenarbeitern war vor 110 Jahren der Beginn des
Dolberger Osterbrauchs. H. Thomas: Als die Glocken einst nach Rom
flogen... Westfälische Bräuche der Karwoche und des Osterfestes - früher
und heute. E. Dossmann: Ein Holzklotz für Tinte, Federhalter und
Bleistift. Wie der Iserlohner Friedrich Soennecken zum Erfinder der
einst modernen Bürotechnik wurde (Schluss). H. D. Schulz: Gemästete
Ochsen für die Schützen? Merkwürdige Sitten der Altenauer Bierbrauer von
einst. 
212/2008. A. Fricke: Spurensuche in einer alten Akte. Die vergessene
freiwillige Wachtcompagnie in Lendringsen 1847. 1. Fortsetzung. H. D.
Schulz: Westfalen: Das Land der Eichen. W. Hinke: Wenn im Beverbach
wieder Biber nagen... Die Auenlandschaft südlich der Lippe und am
Hellweg war einst ein ideales Lebensgebiet der Biber. Landesregierung
von Nordrhein-Westfalen fördert neue Wiederansiedlung der Tiere. W.
Gernert: Für Oberwerries plante Schlaun Marstall und Hundezwinger. Der
geniale Baumeister (1695-1773) schuf überall in Westfalen Kirchen und
Klöster, Schlösser und Adelssitze. H. Hildenbrand: Galmei war das
Zauberwort. Aus den Anfängen der Bergbaustadt Iserlohn. M. Grünwald:
"Eigener Herd ist Goldes wert". 
213/2008. H. D. Schulz: Als Vincke das "Süppken" rührte. Der
verdienstvolle westfälische Oberpräsident suchte seinen Bürgern ohne
Stammesdünkel nahe zu sein. Anekdotische Würdigung aus dem Jahr 1857. H.
W. Stein: Wie "Peter Möppel" das Perpetuum mobile erfinden wollte. Eine
kuriose Erfindungsgeschichte aus dem alten Dahle. H. Platte: Haus Reck
in Hamm-Lerche: Zeuge alter Tradition. Das einstige Rittergut der
Familie von der Recke geht zurück auf das 12. Jahrhundert. G. Beaugrand:
Kloster und Damenstift Cappel eingezwängt zwischen Diözesen. Die
Prämonstratenser-Gründung aus dem 12. Jahrhundert kann auf eine
turbulente Geschichte zurückblicken. A. Fricke: Spurensuche in einer
alten Akte. Die vergessene freiwillige Wachtcompagnie in Lendringsen
1847 (2. Fortsetzung). M. Grünwald: Als die Köchin noch viel Zeit hatte.
Wiederbegegnung mit dem alten Kochbuch meiner Mutter.
214/2008. H. Hegeler: Werwolf aus Wickede. Der Mendener Hexenprozess
gegen Blesien Billi aus Wimbern und Franz Hellmich aus Oesbern. H. D.
Schulz: Gegiebelte Särge waren damals nicht erlaubt. Von einem heute
längst beseitigten Übelstand in Altena. P. Reding: Auch die
"Gutenbergs" von Westfalen legten einst Bücher in "Wiegen". Aus den
Anfängen der westfälischen Buchdruckerkunst um 1500. U. Kunz: Von der
Haspel bis zum Schlagbaum. Vielfältige Abgrenzungen von Feldern, Wiesen
und Weiden. U. Kunz: Der "älteste Ahlener". G. Köpke: Die Tänzerin am
rauschenden Bach. Die Gebirgsstelze ist auch in unserer Region zu
finden. A. Fricke: Spurensuche in einer alten Akte. Die vergessene
freiwillige Wachtcompagnie in Lendringsen 1847. M. Grünwald: "Ich hab'
mich verhaspelt". Gedanken über ein altes Haushaltsgerät. H. W. Stein:
Wie "Peter Möppel" das Perpetuum mobile erfinden wollte. Eine kuriose
Erfindungsgeschichte aus dem alten Dahle (Schluss). 

Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge
zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde
Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V.,
Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573, E-Mail:
webmaster at hohenlimburger-heimatblaetter.de, Internet:
www.hohenlimburger-heimatblaetter.de.
4/2008. W. Bleicher: VierJahreszeiten und Hagakure. W. Bleicher: Alte
Funde vom Tüßfeld - Zur Erinnerung an Albert Schäfer. *
NRW-Verdienstorden für Ernst Dossmann - Ehrenmitglied des Vereins für
Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. W. Bleicher: Neuigkeiten aus der
alten Nahmer. H. D. Schulz: "Mach die Tür zu, die Kosaken kommen". W.
Bleicher: Farbige Breckerfelder Spitzenbilder. 
5/2008. W. Felka: Hohenlimburger Impressionen 1945 - 1947 (Teil 1). W.
Bleicher: Daten zur Geschichte der Iserlohner Pankratius-Kirche. W.
Fleischer: Himmelfahrt 1945 auf dem Emberg bei Lössel. 

Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: Bürger-
und Heimatverein. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675
Hemer, Tel.: 02372/2349.
1/2008. H. Potrafky: Meine Flucht aus Ostpreußen (4). P. Kramme:
Auszüge aus dem Jahresband 1933 des "Märkischen Landboten". G.
Mieders: Vor über einem Jahr tobte der Orkan "Kyrill" - Verheerende
Verwüstungen in unseren Wäldern. A. Meyer: Vorstellung des
Woeste-Sonderheftes. E. Voß: Kleine Heimatchronik 4. Quartal 2007. 

5. Minden-Ravensberg

Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde. Hrsg.: Heimatverein
Gütersloh e.V., Kökerstraße 7-11a, 33330 Gütersloh, Tel.:
05241/26685, www.heimatverein-guetersloh.de 
80/2007-2008. R. Horsmann: Das Ehrenamt fördert eine Kultur der
Gemeinschaft. J. W. Glaw: Gütersloh in der Urgeschichte. Funde und
Befunde mit steinzeitlichem und frühbronzezeitlichem Kontext. K.
Kelberg: Vom Gewaltopfer zum Heilmittel. Ägyptische Mumienteile im
Stadtmuseum Gütersloh. R. Herrmann: Erinnerungen an die Schule Sundern
II. Zur Geschichte der heutigen Hundertwasser-Schule. N. Ellermann:
Recycling mit Genuss! Eine rückblickende Betrachtung zur
Sonderausstellung "Einfälle für Abfälle. Kreativität in der Dritten
Welt" im Stadtmuseum Gütersloh. S. Nottbrock: Glockengießer in
Gütersloh. W. Moritz: Das Gütersloher Johanneum "Der kleine
Missionsfreund". S. Nottbrock: Die Artistin "Demoiselle Rebecca". M.
Wedeking: Heilungserfolge in Bad Bielefeld. Der kurze Ruhm einer
Mineralquelle. H.-D. Musch: Es geschah in Gütersloh. Chronik. 

Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford. Hrsg.:
Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Amtshausstraße 3, 32051
Herford, Tel.: 05221/131463 od. 05221/131477, E-Mail:
kreisheimatverein at kreis-herford.de 
64/2008. Chr. Laue: Von Nachbarn denunziert. Wie Hermann Deppe zum
Schutzhäftling wurde - und an der Ostfront verschwand. E. Möller: Der
Chronist der Herforder Flora. Wie der Lehrer Georg Scholz die
Schönheiten seltener Pflanzen beschrieb und gegen Naturzerstörung
kämpfte. Chr. Laue: Probeschießen in der Sugepanne. Wie die Stadt
Herford 1933 eine Hilfspolizei aufstellte - und im Stuckenberg
ausbildete. * Bäche, Berge, Butterbrot. Von Lebuin auf der Egge und
anderen Erlebnissen auf den Wandertagen früherer Zeiten. Chr. Mörstedt:
Alleskönner für den kleinen Acker. Der historische HF-Fahrbericht:
Holder E 11 Einachsschlepper. M. Schröder: Skatrunde im Regierungsbus.
Erinnerungen an den "Shuttle" Minden-Detmold. F. Brackhane: Verborgene
Jubilarin. Herfords älteste Orgel wird 100 und steht im KMG. Chr.
Mörstedt: Kuhhirte als Himmelsforscher. Heinrich Weber aus
Bardüttingdorf, Ehrenmitglied der Pariser Sternwarte. 

6. Münsterland

Jahresgeschichtsheft 2008. Hrsg.: Heimatverein Nordkirchen e.V.,
Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung, Erhard Huppert,
Ostlandstraße 8, 59394 Nordkirchen, Tel.: 02596/2318.
H. Kersting: Einweihung des Gedenksteins "Flucht und Vertreibung" zur
Ermahnung und Erinnerung (9). E. Huppert: Schnadgang 2007 (11). * Was
ist ein Schnadgang? Ein altwestfälischer Volksbrauch (18). * Alte
Burganlage (Motte) im Hirschpark (20). * Was ist eine Motte? (21). H.
Schlutius: Ein Freibrief für Elsken Hövelmanß. Aus der Leibeigenschaft
entlassen (26). * Eigenbehörigkeit (Leibeigenschaft) (29). * Zur
Hochzeit im Hause Surholt (Südkirchen) am 02.09.1931 (35). * Die Kirche
und der Kirchhof im Dorf (38). Chr. Spannhoff: Der Kirchhof. Vom
sozialen Brennpunkt zur "guten Stube" des Dorfes (39). S. Reichert: Die
Mauer um den Kirchhof. "... daß alle Kirchhöfe sicher und friedlich
wesen sullen..." (42). N. Rügge: Der Küster (45). H. Kersting:
Heimatverein sucht alte Klassenfotos (50). * Alte Klassenfotos (52). G.
Dethlefs: Ferdinand von Plettenberg zu Nordkirchen/Wittem (62). *
Lebenslauf von Ferdinand von Plettenberg (65). * Was ist ein Fürst?
(67). * Was ist ein Fürstbischof? (69). * Die Chronik des Ritterguts
Geisbeck (73). E. Ernst: Dat Nordker'schke Heimatlied (79). H. Kersting:
Zum Tode von Pastor Vornholt am 07.06.1950 (80). G. Naber: Fröhliche
Feste in den dreißiger Jahren (84). H. Kersting: Aus Berichten der
Ruhr-Nachrichten. Was war vor 10, 20 oder 30 Jahren (87). 

Heimatbrief Kreis Borken. Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises Borken.
Red.: Walter Schwane, Ahnenkamp 21 a, 46325 Borken, Tel.: 02861/1798.
E-Mail: familieschwane at versanet.de 
198/2008. * Gemeinsamer Neujahrsempfang von Stadt und Kreis Borken am
20.01.2008 im Vennehof in Borken. * Bolkenhainer Heimatstube gehört ins
Stadtmuseum. * Dauerausstellung mit Werken der Borkener Malerin Julia
Schily-Koppers. * Heimatverein Borken drängt auf Fertigstellung der
stadtgeschichtlichen Dauerausstellung.
199/2008. * Ehemaliger Vorsitzender des Heimatvereins Gescher, Ewald
Koller, erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD. * Wechsel
an der Spitze des Heimatgebietes Münsterland. Theodor Reimann aus
Ascheberg-Herbern löst Wolfgang Feldhege aus Bocholt ab. *
Bundesverdienstkreuz am Band für Paul Biermann, Vorsitzender des
Heimatkreises Isselburg. *  

Mitteilungen 2008. Heimatverein Coesfeld. Hrsg.: Heimatverein Coesfeld
e.V., Schützenring 38, 48653 Coesfeld.
N. Damberg: Nachruf auf Ludwig Frohne (4). J. Vennes: Bericht des
Vorsitzenden (7). E. Eckert-Richen: "Ja, mir san mit 'm Radl da ..."
(18). F. Roesmann: Relativ (20). K. Hagenbruch: Das Coesfelder Kreuz im
Lichte neuer Erkenntnisse über die Crucifixi dolorosi (21). W.
Ellinghaus †: Der Hexenprozess gegen den Kaufmann Georg Köbbing aus
Coesfeld (26). * Köbbing. Ein Kampf ums Recht (28). K. Sievert/N.
Damberg: Die Besetzung der Stelle des Rektors der Coesfelder
Lambertischule im Jahre 1747 (44). E. Bräutigam: 1944: Coesfelder
Oberschüler im Kriegseinsatz. Zwei Erinnerungen aus dem 2. Weltkrieg
(51). E. Dickhoff: Margareta Thamm-Willenbrink. Eine vergessene Malerin
aus Coesfeld (59). E. Dickhoff: Alte Häuser in Coesfeld. Haus Brincks in
der Münsterstraße (sog. Bönersches Haus) (72).

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage
der Westfälischen Nachrichten, Soester Str. 13, 48155 Münster.
3/2008. L. Folkerts: Sie trug Münsters Namen in alle Welt. Vor 100
Jahren starb die Bildhauerin Elisabeth Ney. 
4/2008. A.-M. Balbach: Schwestern kämpften für das Leben. Der Kampf
gegen die Euthanasie des NS-Regimes.

Emsdettener Heimatblätter. Hrsg.: Heimatbund Emsdetten, Manfred
Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten.
91/2008. L. Beckjunker: Rückblick auf das gute Jahr 2007. Ehrung der
Natur- und Umweltschutzgruppe des Heimatbundes. D. Schmitz: Der
Schnadgang: Wenn Grenzzeichen verschwanden. Aus den Spuren wurde die
Schnad wieder hergestellt. * Die Stolgebühren. Für den Lebensunterhalt
der Geistlichen. E. Wixmerten: Benennung von Straßen und Wegen nach
Emsdettener Persönlichkeiten: Holländerweg.