[WestG] [AKT] Kenner der Keilschrift: Prof. Dr. Joachim Krecher wird 75 Jahre alt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jul 8 10:18:52 CEST 2008
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 08.07.2008, 09:02
AKTUELL
Kenner der Keilschrift
Prof. Dr. Joachim Krecher wird 75 Jahre alt
Prof. Dr. Joachim Krecher, ehemaliger Hochschullehrer am
Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische
Altertumskunde der Universität Münster, wird am 10. Juli 2008 75
Jahre alt.
Joachim Krecher hat an den Universitäten Göttingen und
Heidelberg Evangelische Theologie, Altorientalische Philologie,
Ägyptologie und Semitistik studiert. 1963 wurde er in Heidelberg
mit einer preisgekrönten und auch heute noch grundlegenden
Arbeit über "Sumerische Kultlyrik" promoviert. 1970 habilitierte
er sich an der Universität Münster für das Fach
"Altorientalische Philologie. 1971 wurde er zum Dozenten, 1974
zum Wissenschaftlichen Rat und Professor ernannt.
Die international anerkannten und zum Teil bahnbrechenden
Forschungen von Prof. Krecher betrafen vor allem den Bereich der
sumerischen Textüberlieferung, wobei er sich besonders um das
Verständnis der Grammatik des Sumerischen, der ältesten
Keilschriftsprache des antiken Mesopotamien, bemüht hat. In den
80er Jahren war er maßgeblich an der Erschließung der kurz zuvor
entdeckten semitischen Keilschrifttexte aus Ebla (Syrien)
beteiligt. Seine Forschungen zu den sumerischen Verwaltungs- und
Rechtstexten und ihre Terminologie haben in Münster ihre
Nachfolge im Rahmen des hiesigen Forschungsschwerpunkts zur
Wirtschafts-, Rechts- und Sozialgeschichte des alten
Vorderasiens gefunden.
INFO
Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische
Altertumskunde
URL: http://www.uni-muenster.de/Altoriental/altori.html