[WestG] [AUS] Kluge Koepfe! Portraets von Adolf Clemens, 27.01.-24.03.2008, Luedinghausen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 25 11:06:42 CET 2008


Von: "Reinhild Mackowiak" <Reinhild.Mackowiak at kreis-coesfeld.de>
Datum: 25.01.2008, 10:49


AUSSTELLUNG

Eröffnung der Ausstellung "Kluge Köpfe! Porträts von 
Adolf Clemens" in der Burg Vischering

Die Burg Vischering in Lüdinghausen präsentiert ab Sonntag, 27. 
Januar 2008, Porträtfotografien prominenter Künstlerinnen, 
Künstler und Intellektueller aus den letzten vier Jahrzehnten. 
Die Ausstellung mit dem Titel "Kluge Köpfe" ist eine Werkschau 
des Fotografen Adolf Clemens. Der heute 65-Jährige gilt als 
einer der profiliertesten deutschen Porträtfotografen seiner 
Generation. Nach einer Ausbildung bei Pan Walther studierte 
Adolf Clemens an der renommierten Folkwangschule in Essen bei 
Otto Steinert. Seit 1969 lehrt er an der FH Dortmund.

Die präsentierten Werke, klassische Schwarz-Weiß-Porträts, schuf 
Clemens in der Zeit von 1965 bis 2005. Dargestellt sind 
unterschiedlichste Persönlichkeiten des kulturellen und 
geistigen Lebens in Deutschland. Bei den bildenden Künstlern 
finden sich so unterschiedlich ausgerichtete wie Joseph Beuys, 
Gerhard Marcks, Emil Schuhmacher, Gerhard Richter und Ernst 
Wilhelm Nay. Schriftsteller sind vertreten durch Heinrich Böll, 
Otfried Preußler und die früh verstorbene Karin Struck, die 
zeitweise in Billerbeck lebte. 2003 fotografierte Clemens den 
Strahlenbiologen und Biophysiker Wolfgang Köhnlein aus 
Havixbeck.

Auch bedeutende Komponisten wie Karl Heinz Stockhausen und Hans 
Werner Henze porträtierte Adolf Clemens mit der Kamera ebenso 
wie die schon fast legendäre Tänzerin Gret Palucca aus Dresden. 
Beeindruckend ist die Aufnahme des jungen Theologen Joseph 
Ratzinger in Münster, des heutigen Papstes Benedikt XVI. Die 
Journalistin Marion Gräfin Dönhoff, der Literaturkritiker Marcel 
Reich-Ranicki, die Publizistin Carola Stern sowie zahlreiche 
bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten standen vor Adolf 
Clemens Kamera.

Dem Fotografen geht es zunächst einmal um anerkannte kulturelle 
"Leistungsträger", Ikonen der kulturellen und Geisteswelt 
Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg; hintergründig werden 
aber auch stets die tatsächlichen und vermeintlichen 
"Verfallszeiten" kultureller Bedeutung verhandelt: Wie gelangt 
man zu kultureller Größe, wie lange und weshalb verbleibt eine 
Persönlichkeit im kollektiven Gedächtnis? Diese und andere 
Fragen stellen sich ob der beeindruckenden Porträtgalerie.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des 
LWL-Medienzentrums und des LWL-Museumsamtes für Westfalen. Sie 
wird von einem repräsentativen Bildband begleitet, der mit 
einführenden Beiträgen und 96 Bildtafeln in das Oeuvre und die 
Arbeitsweise des Fotografen einführt. Biografische Notizen aller 
Dargestellten sind beigefügt. Der Bildband ist an der 
Museumskasse erhältlich.

Zur Eröffnung am Sonntag, 27.01.08, um 11.00 Uhr lädt der Kreis 
Coesfeld alle Interessierten herzlich ein. Der Landrat des 
Kreises Coesfeld, Konrad Püning, wird die Schau eröffnen. Dr. 
Volker Jakob, Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs im 
LWL-Medienzentrum für Westfalen, führt in die Thematik ein. 
Professor Adolf Clemens wird anwesend sein. Öffnungszeiten: 
täglich außer montags 10.00 bis 16.30 Uhr. Zu sehen sind die 
Werke bis zum 24. März 2008. Informationen unter Tel. 
02591-7990-11.


INFO

Münsterlandmuseum 
Burg Vischering
Berenbrock 1 
59348 Lüdinghausen
Tel.: (0)2591 7990-0
Fax: (0)2591 7990-29
E-Mail: kultur at kreis-coesfeld.de