[WestG] [AKT] Geschichte der Burgen und Schloesser im Altkreis Luedinghausen, 24.01.2008, Luedinghausen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 21 10:56:25 CET 2008


Von: "Ursula König-Heuer" <ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 03.01.2008, 11:05 


AKTUELL

Motten, Burgen und Schlösser - zur Geschichte der Burgen und 
Schlösser im Altkreis Lüdinghausen.
Vortrag von Willi Kusenberg am 24.1.2008 um 19.30 Uhr auf Burg 
Vischering, Lüdinghausen.

Der Vortrag stellt die historische Entwicklung von Adelssitzen 
im Altkreis Lüdinghausen dar. Nach der Erläuterung der 
frühgeschichtlichen Ringwall-Systeme, wie sie auf Groß 
Schonebeck bei Senden nachgewiesen wurden, geht es um die 
"Motte", den Burgtypus, der sich ab dem 12. Jh. ausgebreitet hat 
und aus dem sich wahrscheinlich auch die Burg Lüdinghausen 
entwickelte.

Im Anschluss behandelt der Referent frühe Burgen, die aus 
Gräftenhöfen entstanden oder wie die Burg Vischering als 
Ringmantelburg unmittelbar ins Wasser gebaut wurden. Bis zum 16. 
Jh. änderte sich dann bei den meisten Burgen die Form der 
Anlagen und die Art der Verteidigung. Der historisch bedingte 
Umbau vieler Burgen zu Schlössern fand im Altkreis Lüdinghausen 
seinen Höhepunkt im Bau der barocken Schlossanlage in 
Nordkirchen. Abschließend werden am Beispiel des Hauses 
Ichterloh bei Capelle die Gründe für den Untergang vieler 
Adelssitze erläutert.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Motten, Burgen und Schlösser - 
zur Geschichte der Burgen und Schlösser im 
Altkreis Lüdinghausen"
Datum: 24.01.2008, 19.30 Uhr
Kulturabteilung des Kreises Coesfeld: Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 79 90 11
Fax: 02591 79 90 29
E-Mail: kultur at kreis-coesfeld.de 

Kontakt:
Ursula König-Heuer
Kulturabteilung des Kreises Coesfeld: Kreisarchiv
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18 4140
Fax: 02541 18 1099
E-Mail: ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de