[WestG] [AKT] Themenabend im Stadtarchiv: Leprosorium Kinderhaus, 24.01.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 17 10:46:02 CET 2008
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 17.01.2008, 10:26
AKTUELL
Themenabende im Stadtarchiv: Von Adelshändel und dem
Pferdeomnibus
Fortsetzung der erfolgreichen Reihe / Monatliche Reisen
in die Vergangenheit / Leprosorium Kinderhaus Thema am
24. Januar
Einmal im Monat lädt das Stadtarchiv auch in diesem Jahr zu
einer Reise in die Vergangenheit. Immer donnerstags von 18 bis
19.30 Uhr stellen Fachleute ein Thema vor. Mithilfe von
Archivalien werden frühere Jahrzehnte oder Jahrhunderte
lebendig. Am Anfang des Jahres stellt sich im Archiv in Coerde
eine - bisher ungeklärte - Frage: Wo lag Münsters erste
Leprastation? Mirco Crabus begibt sich am 24. Januar auf die
Spur des Leprosoriums Kinderhaus und versucht der Lösung des
Rätsels um dessen Vorgänger näherzukommen.
Der erste Beleg für eine Leprastation in Münster stammt aus dem
Jahr 1332. Sie lag in Kinderhaus und das Gebäude ist noch heute
in diesem Stadtteil von Münster zu sehen. Doch im Vergleich zu
anderen Städten wie Dortmund, Soest oder Warendorf scheint
Münsters Leprosorium spät eingerichtet worden zu sein.
Tatsächlich gibt es Hinweise, dass bereits früher ein Hospital
für Leprakranke existierte…
Am 28. Februar geht es um Adelskonflikte in der frühen Neuzeit.
Ob diese Streitigkeiten aktuellen Nachrichten aus der Welt des
Adels ähneln, klärt sich dann. Andere Sorgen hatten viele
Menschen im Mittelalter: Unter der Überschrift "Brot und Beten,
Geld und Seelenheil" steht der Alltag im Armenhaus (Elisabeth)
zur Aa im Mittelpunkt (27. März).
Von April bis November liegt der Schwerpunkt der Themen im 20.
Jahrhundert. Vor 75 Jahren übernahmen auch in Münster die
Nationalsozialisten die Macht. Der Themenabend am 24. April
befasst sich mit der Machtergreifung in Münster. Am 29. Mai
werden Notizen und Bilder aus Münsters Kriegschronik vorgestellt,
während es im Juni um die Deportationen aus dem Münsterland mit
der Reichsbahn während des Nationalsozialismus geht.
Nach der Sommerpause stehen "120 Jahre öffentlichen Nahverkehr
in Münster" auf dem Programm. Dabei wird am 28. August auch an
den ersten Pferdeomnibus in Münster erinnert. Die jetzt
40-jährige Geschichte von Coerde wird am 25. September
präsentiert. Vor 50 Jahren wurde der Wiederaufbau des Rathauses
abgeschlossen. Zehn Jahre haben die Bauarbeiten gedauert, Thema
am 30. Oktober. 70 Jahre liegt im November die Reichspogromnacht
zurück. Der Themenabend am 27. November erinnert daran.
INFO
Alle Themen und Termine gibt es auch im Stadtnetz
(www.muenster.de/stadt/archiv) oder in der Münster Information
im Stadthaus 1.