[WestG] [AKT] Bildvortrag: Das Bergwerk Rheinelbe in Gelsenkirchen, 22.01.2008, Dortmund
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 17 10:41:02 CET 2008
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 17.01.2008, 09:32
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Bildvortrag "Pionierzeche, Konzernwiege, Industriewald.
Das Bergwerk Rheinelbe in Gelsenkirchen"
Referent: Dipl.-Ing. Karlheinz Rabas
Dienstag, 22. Januar 2008, 19.30 Uhr
Zu einem Bildvortrag über "Das Bergwerk Rheinelbe in
Gelsenkirchen" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
am Dienstag, 22. Januar 2008, in sein Industriemuseum Zeche
Zollern in Dortmund ein. Der Eintritt ist frei.
Wie Zollern II/IV gehörte die Zeche Rheinelbe mehrere Jahrzehnte
lang zur Gelsenkirchener Bergwerks AG. Der Vortrag geht zunächst
schwerpunktmäßig auf die Situation des Bergbaus im 19.
Jahrhundert ein und schildert die schwierigen Anfänge der Zeche
Rheinelbe beim Teufen der ersten Tiefbauschächte. Mit Hilfe von
Plänen und Fotos wird die weitere Technik- und
Wirtschaftsgeschichte der Zeche nachgezeichnet.
Dabei findet die Untertagesituation ebenso Berücksichtigung wie
die Nebengewinnungsanlagen und die "Sozialreinrichtungen" des
Bergwerks. Der zeitliche Bogen reicht bis zur Umnutzung des
Zechengeländes nach der Einstellung der Kohleförderung. Heute
befindet sich dort ein Industriewald mit Forststation und
Aussichtsberg. Hingewiesen wird schließlich auch auf das
aktuelle Projekt "Rheinelbe:Interactive" des Geographischen
Institutes der Ruhr-Universität Bochum.
Der Referent Dipl.-Ing. Karlheinz Rabas ist Mitglied des
Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.,
Arbeitskreis Gelsenkirchen.
INFO
Ort:
LWL-Industriemuseum
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
URL: www.lwl-industriemuseum.de