[WestG] [AKT] Bau- und Wirkungsgeschichte des Hermannsdenkmals, 20.02.2008, Detmold

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 20 11:32:33 CET 2008


Von: "Katrin Winter" <winter at lippisches-landesmuseum.de>
Datum: 19.02.2008, 15:09 


AKTUELL

Vortrag zur Bau- und Wirkungsgeschichte des Hermannsdenkmals im 
Lippischen Landesmuseum Detmold

Am Mittwoch, 20. Februar 2008, um 19.30 Uhr, setzt das Lippische 
Landesmuseum Detmold, eine Kultur- und Forschungseinrichtung des 
Landesverbandes Lippe, seine Vortragsreihe "Römer und Germanen 
in Nordwestdeutschland" fort. Der Historiker Dirk Mellies, 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald, 
spricht über die Bau- und Wirkungsgeschichte des Detmolder 
Hermannsdenkmals.

Der Vortrag "Sinnbild für Einheit und Freiheit oder Denkmal des 
deutschen Chauvinismus? - Die Bau- und Wirkungsgeschichte des 
Detmolder Hermannsdenkmals" spannt einen Bogen von der Zeichnung 
der ersten Denkmalsentwürfe durch Ernst von Bandel (1800-1876) 
über die 37jährige Bauzeit von 1838-1875 bis zur nachfolgenden 
politischen Rezeptionsgeschichte und endet in der heutigen Zeit.

Dabei stellt Mellies die wechselnde politische Aufladung des 
Denkmals in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und verknüpft 
die Geschichte des Hermannsdenkmals mit der Entwicklung der 
nationalen Idee in Deutschland.

Die gegen Franzosen, Katholiken, Juden und Sozialdemokraten 
gerichteten Instrumentalisierungsversuche werden im Vortrag 
ebenso thematisiert, wie die relativ unbekannten Bemühungen von 
Seiten der bundesdeutschen FDP oder auch DDR-naher Gruppierungen 
in den 1950er Jahren, das Hermannsdenkmal für sich zu besetzen. 
Zum Schluss seines Vortrages wendet sich Mellies der Frage zu, 
ob und inwiefern das Hermannsdenkmal, das jährlich 
hunderttausende Touristen aus aller Welt anzieht, heute noch 
politische Relevanz hat.

Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Lippischen 
Landesmuseums Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold. Karten (3,- €) 
können unter Tel. 05231 / 9925-0 oder 
info at lippisches-landesmuseum.de vorbestellt werden. Weitere 
Infos und Download des Flyers zur Vortragsreihe unter: 
www.lippisches-landesmuseum.de.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Vortrag: Sinnbild für Einheit und Freiheit oder Denkmal des 
deutschen Chauvinismus? - Die Bau- und Wirkungsgeschichte des 
Detmolder Hermannsdenkmals
Datum: 20.02.2008, 19.30 Uhr
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Tel.: 05231-99250
Fax: 05231-992525
E-Mail: info at lippisches-landesmuseum.de 
URL: www.lippisches-landesmuseum.de 

Kontakt:
Katrin Winter
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Tel.: 05231-992528
Fax: 05231-992525
E-Mail: winter at lippisches-landesmuseum.de 
URL: www.lippisches-landesmuseum.de