[WestG] [AKT] Tag der offenen Tuer im Institut Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld, 01.03.2008, Bielefeld

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 20 11:29:13 CET 2008


Von: "Ingrid  Ruhnke" <jorubi at web.de>
Datum: 19.02.2008, 19:38 


AKTUELL

Tag der offenen Tür im Institut Stadtarchiv und 
Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld, am Samstag 
1. März 2008

Haben Sie schon einmal ein Gedächtnis besichtigt?
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld sind 
das zentrale Gedächtnis der Verwaltung und der Gesellschaft 
Bielefelds - und dieses kann erfahren, bestaunt und erlebt 
werden beim Tag der offenen Tür in der Rohrteichstraße 19 am 
Samstag, 1. März 2008, 10 bis 16 Uhr.

Die Archive in Deutschland wollen mit dem nunmehr 4. TAG DER 
ARCHIVE der breiten Öffentlichkeit ihre Aufgaben, Leistungen und 
Inhalte präsentieren. Beim Thema "Heimat und Fremde" wird der 
Identität stiftende Charakter der kulturellen Überlieferung in 
den Archiven deutlich.

Mehrere hundert Archive werden ihre Türen wieder weit öffnen: 
Von mittelalterlichen Urkunden bis hin zu heutigen Datenbanken 
reicht das Spektrum der Unterlagen, die für die Erforschung der 
Vergangenheit und das Verständnis unserer Gegenwart gesichert 
werden. Wie spannend, unterhaltsam und nachdenklich machend 
dieses Archivgut sein kann, das ist am TAG DER ARCHIVE zu sehen.

Am Samstag, 1. März 2008 nimmt das Institut Stadtarchiv und 
Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld erstmalig am 
bundesweiten TAG DER ARCHIVE teil. Unter dem vom Berufsverband 
ausgegebenen Motto "Heimat und Fremde" bieten Stadtarchiv und 
Landesgeschichtliche Bibliothek ein buntes Programm an:

11 Uhr: Archivführung "Heimat und Fremde"
12 Uhr: Ausstellungsführung "Architektur der Kaiserzeit in 
Bielefeld (1871-1918)"
13 Uhr: Filmvorführung "50 Jahre Sennestadt"
14 Uhr: Archivführung "Bielefelder Stadtgeschichte"
15 Uhr: Filmvorführung "Leben und Hoffen in den Ruinen"
10-16 Uhr: Publikationenverkauf, Preisausschreiben, 
Bücherflohmarkt, Buchausleihe …

Etwa 40 Millionen Blatt Papier in Akten, 600 Urkunden ab dem 
Jahr 1240, über 60.000 Fotos, 5.000 Plakate, 7.000 Karten, 
Lokal- und Regionalzeitungen ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts 
und mehr als 100.000 Bücher enthalten Informationen zur 
Geschichte Bielefelds, Ravensbergs und Westfalens - machen Sie 
aus diesen Daten Ihr Wissen zu den Themen:

- Politik
- Wirtschaft
- Gesellschaft
- Religion
- Schule
- Kultur
- Recht
- Vereine
- Kunst
- Technik
- Sport etc.

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Stadt- und 
Regionalgeschichte!


INFO

Kontakt:
Dr. Jochen Rath
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 516846
Fax: 0521 516844
E-Mail: jochen.rath at bielefeld.de 
URL: www.bielefeld.de/de/biju/stadtar/