[WestG] [AKT] Kooperation von LWL und Handwerkskammer Muenster: Sonderprogramm "Stuck und Schmuck"
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 5 10:32:45 CET 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 31.01.2008, 11:12
AKTUELL
Kooperation von LWL und Handwerkskammer Münster
Sonderprogramm "Stuck und Schmuck"
"Stuck und Schmuck" standen im vergangenen Jahr im Mittelpunkt
eines gemeinsamen Sonderprogramms zur Denkmalförderung vom
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der vier
westfälischen Handwerkskammern. Als besonders gelungenes
Beispiel stellten der LWL und die Handwerkskammer Münster jetzt
die "Alte Apotheke" in Bottrop vor, deren Stuckfassade im Rahmen
des Programmes restauriert wurde.
Die "Alte Apotheke" liegt in zentraler Lage der Stadt nahe am
Kirchplatz. "Das 1895/96 errichtete Gebäude ist mir seiner
prachtvollen Stuckfassade in neobarockem Formenrepertoire eines
der schönsten Wohn- und Geschäftshäuser der Stadt", schwärmt
LWL-Denkmalpflegerin Dr. Barbara Pankoke. Der über Eck gesetzte
und von Säulen flankierte Eingang mit einem Erker markiert bis
heute den Geschäftseingang. Von Anfang an war in dem Haus eine
Apotheke eingerichtet, die die Eigentümer jetzt in der vierten
Generation betreiben.
2007 ließen die Eigentümer die Fassade des Hauses überarbeiten.
Beschädigungen und Risse der fein gearbeiteten Stuckelemente
wurden repariert und wo nötig ergänzt. "Das Haus erhielt einen
neuen Farbanstrich, der die architektonische und städtebauliche
Wirkung der Fassade unterstreicht. Sie ist damit weiterhin eine
charakteristische Visitenkarte des Hauses und macht im Bottroper
Straßenbild deutlich, dass das historische und städtebaulich
sehr wichtige Haus auch künftig weiter genutzt und gepflegt
wird", so LWL-Denkmalpfleger Dr. Oliver Karnau.
Hintergrund:
Die Kooperation zwischen dem LWL-Amt für Denkmalpflege in
Westfalen und den vier westfälischen Handwerkskammern besteht
schon seit dem Jahr 1999. Jährlich stellt der LWL mit 20.000
Euro einen Teil seiner Denkmalpflegemittel für das
Sonderprogramm bereit, die Handwerkskammern geben noch einmal
den gleichen Betrag, so dass insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung
stehen.
Mit dem Geld werden mustergültige Handwerksarbeiten an
Baudenkmälern gefördert. Dem Sonderprogramm des LWL-Denkmalamtes
und der vier westfälischen Handwerkskammern kommt besonders vor
dem Hintergrund der in den vergangenen Jahren stark reduzierten
Denkmalpflegemittel große Bedeutung zu.