[WestG] [TOC] Paderborner Historische Mitteilungen, Jg. 19, 2006 - Hefte 1 und 2
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Dez 3 10:33:22 CET 2008
Von: "Barbara Stenger" <barbara.stenger at web.de>
Datum: 01.12.2008, 13:05
SERVICE: TOC
Paderborner Historische Mitteilungen - PHM
Jg. 19, 2006 - Hefte 1 und 2 - 162 Seiten -
Doppelband EUR 15,00 - ISSN 14376660
Herausgeber: Verein für Geschichte an der Universität
Paderborn e.V.,
Dr. Margit Naarmann, Prof. Dr. Frank Göttmann,
Prof. Dr. Jörg Jarnut
Inhalt Heft 1:
AUFSÄTZE
Koch, Manuel
Überlegungen zur westgotischen Einwanderung auf die
Iberische Halbinsel.
Menne, Mareike
Untertanenpflicht im Hochstift Paderborn -
Beginn und Erfolg der Schulpflicht in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts.
MISZELLEN
Robrecht, André
Heim oder Heimat? - Deutsch-amerikanische 'Mischlingskinder'
zwischen Rassismustradition und Schicksalsromantik am Beispiel
von Kinofilm, Schlager und Boulevard der frühen Nachkriegszeit.
Ein Nachtrag zum historischen Gesprächskreis.
Schnietz, Stefanie
Kloster Dalheim -
Eine lange und spannende Geschichte bis in die Gegenwart.
Pöppinghege, Rainer
Zwischen gallischem Hahn und preußischem Adler -
das Paderborner Land zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
Claßen, Ulrike
Schlagfertige Studenten.
REZENSIONEN
Fischer: Paderborn, Paderborn (Köb); Schmalor: Die westfälischen
Stifts- und Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation
(Laubinger); Buberl (Hg.): Conrad von Soest (Köb);
Schilp/Welzel: Dortmund und Conrad von Soest im
spätmittelalterlichen Europa (Köb); Pfau/Seidel: Nachkriegszeit
in Siegen 1945-1949 (Grüttner)
AUTORENVERZEICHNIS
VEREINSNACHRICHTEN
Inhalt Heft 2:
AUFSÄTZE
Englisch, Brigitte
Heilige in Paderborn. Neue Thesen zur Christianisierung
Westfalens auf der Grundlage der Patrozinienkunde.
Ruppert, Andreas
Wie eine Reise an das Ende der Welt.
Deutsche Reisende in Spanien zwischen 1790 und 1814.
MISZELLEN
Düsterhaus, Gerhard
Vor 135 Jahren - Eine Festrede des Paderborner Oberlehrers
Werneke zur Feier des Geburtstages von Kaiser Wilhelm I. am 2.
März 1871.
Abel, Wiebke
Historische Museen in Ostwestfalen - ihre Bedeutung für
Stadtimage und Stadtidentität.
Grüttner, Gunnar
Ein Gewitter, das die Welt veränderte. 2009 wird in Deutschland
"100 Jahre Jugendherberge" gefeiert - ein Jubiläum im Zeichen
des "History Marketing".
Miebach, Thomas
Schule in Westfalen - Historische Schlaglichter. Bericht zur 15.
Tagung "Fragen der Regionalgeschichte" des Historischen
Instituts der Universität Paderborn vom 4. November 2006.
Reinking, Lars
Geistliche Fürsten und geistliche Staaten in der Spätphase des
Alten Reiches.
Golücke, Friedhelm Dr.
Ehrenvorsitzender des Vereins für Geschichte an der
Universität Paderborn.
Hermeyer, Gottfried
"Computer-Medizin - Hightech für Gesundheit und Lebensqualität"
- Eine Sonderausstellung des Heinz Nixdorf MuseumsForums vom 25.
Oktober 2006 bis 20. Mai 2007.
REZENSIONEN
Pieper:Carl Ferdinand Fabritius (Köb); Götz/Jarnut (Hg.):
Mediävistik im 21. Jahrhundert (Reimitz);
AUTORENVERZEICHNIS
VEREINSNACHRICHTEN
INFO
Kontakt:
Dr. Michael Ströhmer, Redaktion PHM
Verein für Geschichte an der Universität Paderborn VfG
Historisches Institut Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
E-Mail: michael.stroehmer at uni-paderborn.de
Tel.: 05251/60.2438
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte