[WestG] [AKT] Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, 9.9.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Aug 27 10:05:49 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.08.2008, 11:02
AKTUELL
August Klönne - vom Tüftler zum Industriepionier
Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg
Zu einem Vortrag über einen der Pioniere des
Ruhrgebiets und des Stahlbaus, den Unternehmer August Klönne,
lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag,
9. September, um 19.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg ein.
Der Unnaer Wirtschaftsförderer Horst Delkus referiert über den
Tüftler und Selfmademan August Klönne, der im 19. Jahrhundert
ein Weltunternehmen aufbaute. Seine Wassertürme und Gasbehälter
prägten das Revier über Jahrzehnte, einige sind heute bekannte
Industriedenkmäler.
Mit Brücken und Bahnhofshallen leistete seine Firma "August
Klönne" einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der
Verkehrsinfrastruktur. Auch Schiffshebewerke, darunter das
berühmte von Niederfinow bei Berlin, hat seine Firma gebaut.
August Klönne starb vor knapp 100 Jahren, am 30. Dezember 1908,
an seinem Wohnsitz in Unna. Seine Söhne und Enkel führten das
Dortmunder Unternehmen als Familienbetrieb bis in die 1960er
Jahre fort. Als "Thyssen Klönne" wurde es dann in den neunziger
Jahren mit dem Niedergang des deutschen Stahlbaus stillgelegt.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
INFO
LWL-Industriemuseum
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
E-Mail: schiffshebewerk at lwl.org