[WestG] [AKT] Familienfuehrung auf der Zeche Hannover, Bochum, 17.08.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Aug 15 10:36:33 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.08.2008, 12:28
AKTUELL
Kochen am Kohleofen
Familienführung auf der Zeche Hannover
Was ist ein Henkelmann? Warum hieß die Mülltonne früher
Aschetonne? Wie funktioniert ein Kohleherd und was kam nach
einem langen Arbeitstag bei den Bergleuten auf den Tisch? Am
Sonntag, 17.8., um 11 Uhr können die Besucher auf dem Gelände
des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover erleben wie die
Bergarbeiter um 1900 wohnten und speisten.
Die Besucher erfahren interessante Details über den langen und
harten Arbeitsalltag der Bergleute und bekommen in den original
Bergarbeiterhäusern von 1890 einen spannenden Eindruck von den
Lebensbedingungen um 1900. Beim Rundgang durch den
Arbeitergarten lernen die Besucher unterschiedliche
Gemüsepflanzen kennen, die in den Arbeitergärten wuchsen, und
bekommen einen Einblick in den Alltag der Bergarbeiterfrauen,
die Garten und Stallungen bewirtschafteten. Am Ende der Führung
setzen die Besucher das Wissen in die Tat um und bereiten selbst
ein Essen am Kohleofen zu.
INFO
LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Info: Tel. 0234 6100-874
www.lwl-industriemuseum.de
So lebten und speisten die Bergarbeiter
Alltag und Ernährung der Bergleute im historischen Bergarbeitergarten
erleben
Termin: So, 17.8.2008, 11 Uhr
Treffpunkt: Zechenvorplatz
Kosten: 5 EUR pro Person