[WestG] [AKT] Klosterkultur als Publikumsmagnet: 100.000ster Besucher im LWL-Landesmuseum in Dalheim

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 14 11:22:35 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.08.2008, 09:56


AKTUELL

Klosterkultur als Publikumsmagnet
100.000ster Besucher im LWL-Landesmuseum in Dalheim

Knapp 15 Monate nach der Eröffnung zählte der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (13.8.) den 100.000sten 
Besucher in seinem LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in 
Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn).

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, die LWL-Kulturdezernentin Dr. 
Barbara Rüschoff-Thale, der Sprecher des Stifterkollegs der 
Stiftung Kloster Dalheim Prof. Dr. Horst Ziegler und 
Museumsleiter Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers begrüßten Silvia 
Schramm als 100.000 Gast.

Die 30-jährige Architektin aus Kassel war im vergangenen Jahr 
durch das Musik- und Theaterfestival Dalheimer Sommer (läuft 
noch bis 7. September) auf das Museum im Kloster aufmerksam 
geworden. "Dann wollte ich mir dieses imposante Bauwerk und 
seine Ausstellungen noch einmal in Ruhe ansehen", sagte Schramm. 
LWL-Direktor Kirsch überreichte ihr einen Präsentkorb, 
zusammengestellt aus Waren des Dalheimer Klosterladens. Kirsch: 
"Das gute Dalheimer Klosterbräu, aber auch Kosmetik, Süßes und 
Kunstgerwerbliches aus den Klosterküchen, -kellern und 
-werkstätten Europas soll Sie noch lange an ihren Besuch in 
Dalheim erinnern."

Das jüngste der insgesamt 17 LWL-Museen stellt am Beispiel des 
ehemaligen Augustiner Chorherrenklosters Dalheim Aspekte 
klösterlicher Kulturgeschichte mit Blick auf die europäische 
Gesamtentwicklung dar. Derzeit läuft im Kloster Dalheim die 
zweite Sonderausstellung. Unter dem Titel "Gut vorbereitet?" 
erzählen 100 Exponate aus über 600 Jahren klösterlicher 
Kulturgeschichte vom historischen Umgang mit dem Sterben. 
Bereits Ende August (30. und 31.08.) erwartet das Museum seine 
nächsten 20.000 Besucher zu Europas größtem Klostermarkt.


INFO

URL: www.kloster-dalheim.de