[WestG] [AKT] Geschichtstour: Kohle, Koks, Konsumanstalt, Bochum, 16.08.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 12 10:59:38 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.08.2008, 09:55


AKTUELL

Kohle, Koks, Konsumanstalt
Alltagsleben in und um die Zeche Hannover entdecken

Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches 
Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie 
entstanden die großen Werksiedlungen um die Zechengelände in 
Bochum? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, lädt der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, den 16.8., 
um 15 Uhr, zu einer spannenden Führungen in sein Industriemuseum 
Zeche Hannover nach Bochum ein.

Die Besucher bewegen sich auf den Spuren der Industrialisierung 
Hordels. Durch den Bau der Zeche hat sich die unmittelbare 
Umgebung nachhaltig verändert: Die Zeche benötigte Arbeitskräfte,
 die aus immer größeren Entfernungen angeworben wurden. Um die 
Arbeiter und ihre Familien dauerhaft zu binden, ließ die 
Werksleitung Siedlungen errichten.

Schulen, Kindergärten und Kirchen entstanden mit finanziellen 
Mitteln der Firma Krupp - Eigentümer der Zeche. Die 
Schachtanlage selber breitete sich aus, neue Verkehrswege 
entstanden um die Anlage herum mit Anschluss an überregionale 
Netze. Zeche und Siedlungen brauchten Energie und die Wasserver- 
und -entsorgung musste geregelt werden. Halden und Bergsenkungen 
veränderten das Bild der Landschaft gravierend.

Die Führung bietet eine spannenden Einblick in die Veränderungen 
dieser Zeit und zeigt, wie sehr die Entwicklungen auch noch 
unser heutiges Stadtbild prägen.


INFO

Geschichtstour: Kohle, Koks, Konsumanstalt
Sa, 16.8.2008, 15 Uhr
Treffpunkt: Zechenvorplatz
Kosten: 2,50 EUR pro Person

LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100 874
URL: www.lwl-industriemuseum.de