[WestG] [AUS] Neuer Nutzen in alten Industriebauten, Dortmund, 20.04.-25.05.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 18 10:41:32 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.04.2008, 15:20
AUSSTELLUNG
"Neuer Nutzen in alten Industriebauten"
Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Kaum mehr vorstellbar: Nach ihrer Stilllegung 1966 sollte die
Zeche Zollern für den Bau einer Schnellstraße abgerissen werden.
Heute ist sie eines der weltweit bekanntesten Industriedenkmale
Deutschlands. Der Kampf um den Erhalt der Maschinenhalle mit dem
eindrucksvollen Jugendstilportal rettete nicht nur die gesamte
Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der
Industriedenkmalpflege in Deutschland.
Nun greift der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die
Geschichte der Industriedenkmalpflege in der Sonderausstellung
"Neuer Nutzen in alten Industriebauten" (20.4. bis 25.5.08) auf.
Die Wanderausstellung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
in der Bundesrepublik Deutschland wird am Sonntag, 20. April, um
14.30 Uhr, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern eröffnet.
Die Ausstellung
35 Motiv-Tafeln zeigen im bundesweiten Panorama
Industriedenkmale, die gleichermaßen zur Zufriedenheit von
Denkmalpflegern, Investoren und Nutzern ausgefallen sind. Die
Ausstellung illustriert die Bandbreite der Möglichkeiten und
inspiriert zum Weitermachen: in Deutschland warten noch viele
solcher Industriebauten, oft besonders ansprechende Zeugnisse
unserer Industriegeschichte, auf ihren "Neuen Nutzen".
Als Pionierbau der Industriedenkmalpflege ist Zeche Zollern
idealer Ausstellungsort für die Wanderausstellung. Die Zeche
absolvierte selbst eine typische Karriere technischer Denkmale
im Ruhrgebiet - vom Prestigeobjekt der Gelsenkirchener Bergwerks
AG, zum unbedeutenden Pütt und schließlich abbruchreifen Relikt.
1969 bewahrte der Leiter des LWL-Amtes für Denkmalpflege und
engagierter Bürgerwille die Zeche vor dem schon beschlossenen
Abriss.
Die Maschinenhalle der Zeche Zollern, gestaltet vom berühmten
Berliner Jugendstil-Architekten Bruno Möhring, wurde als erstes
Industriebauwerk in der Bundesrepublik unter Schutz gestellt.
Aktuell wird die Maschinenhalle aufwendig saniert.
Führungen im Anschluss an die Ausstellungseröffnung (15 Uhr)
geben einen Einblick in die Sanierungsarbeiten - für Teilnehmer
des Rundgangs mit Museumsdirektor Dirk Zache und Dr. Ulrike
Gilhaus, Museumsleiterin der Zeche Zollern, eine einmalige
Gelegenheit die zur Zeit arbeitende Musterbaustelle zu
besichtigen.
INFO
Neuer Nutzen in alten Industriebauten.
Dreißig Jahre Industriedenkmalpflege in Deutschland
Sonntag, 20. April bis 25. Mai 2008
Sonntag, 20. April, 15 Uhr, Führung durch die Maschinenhalle
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Geöffnet Di - So 10-10 Uhr