[WestG] [AKT] Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte zum Thema Menschenrechte, Muenster, 16.04.-09.07.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 11 11:01:09 CEST 2008
Von: "Christian Kaindl" <Christian.Kaindl at lwl.org>
Datum: 10.04.2008, 11:18
AKTUELL
Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte
zum Thema Menschenrechte
Auch in diesem Semester veranstaltet das LWL-Institut für
westfälische Regionalgeschichte (Prof. Dr. Franz-Werner Kersting,
Prof.. Dr. Bernd Walter) zusammen mit dem Historischen Seminar
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Frank
Becker, Prof. Dr. Heike Bungert, Prof. Dr. Silke Hensel) wieder
ein Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte.
Das aktuelle Thema lautet "Menschenrechte".
Im Fürstenberghaus, Raum Ü 5, Domplatz 20-22, 48143 Münster.
Folgende Termine finden noch statt:
16.04.2008
Antje Schnoor (Münster),
Die Haltung der Katholischen Kirche in Chile zu den
Menschenrechtsverletzungen während der Militärdiktatur
30.04.2008
Dr. Jan Erik Schulte (Bochum),
UN-Blauhelme. Von der kollektiven Sicherheit zum internationalen
Menschenrechtsschutz. Das Beispiel Kanada (1956-2001)
07.05.2008
Dr. Rita Schäfer (Berlin),
Im Schatten der Apartheid. Frauen-Rechtsorganisationen und
geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika
21.05.2008
Dr. Hubertus Büschel (Potsdam),
"Entwicklungshilfe" für die Massai in Tansania: Der Schutz
bedrohter Menschenrechte und die Entstehung moderner
Ungleichheiten in Afrika 1940-1975
28.05.2008
Dr. Jan-Christoph Hauschild (Düsseldorf),
Georg Büchner und die "Gesellschaft der Menschenrechte" in
Hessen 1834/35
11.06.2008
Prof. Dr. Elizabeth Borgwardt (Heidelberg/St. Louis),
A New Deal for the World?: The 1941 Atlantic Charter as a Human
Rights Instrument
18.06.2008
Dr. Klaas Dykmann (Leipzig),
Die Geschichte des interamerikanischen Menschenrechtssystems
02.07.2008
Dr. Brigitte Hamm (Duisburg),
Unteilbarkeit der Menschenrechte. Zur Bedeutung Wirtschaftlicher
und sozialer Menschenrechte im UN-Menschenrechtssystem
09.07.2008
Prof. Dr. Thomas Mergel (Berlin),
Kulturgeschichte des Politischen
(zusammen mit dem Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen
Neuzeit/ Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger)
INFO
Zeit:
jeweils Mittwoch, 18-20 Uhr
Ort:
Fürstenberghaus,
Raum Ü 5
Domplatz 20-22
48143 Münster
URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WIR/Vortragsreihe/